<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Detailbeschreibung > Event Base > EB spezifische Funktionen |
Folgende Funktionen stehen im Hauptmenü unter "Event Base" zur Verfügung.
Ein Titel kann durch die Taste [Entf] (Delete) oder über das Menü "Event Base/Titel in Papierkorb verschieben" in den Papierkorb verschoben werden.
Setzt direkt das Archiv-Flag für einen Titel (ab der Version 6.26.0 geht es auch mit mehreren selektierten Titel).
Mehr Details dazu unter Detail Register beim Punkt Archivieren.
Erlaubt das Setzen der Löschflags für ein ganzes Fach.
Ab der Version 6.26.0 geht es auch mit mehreren selektierten Titel.
Wird der Befehl ausgeführt, erscheint folgender Dialog:
Die Bedeutung von Löschflags sowie deren Handhabung kann vom Detail-Register abgeleitet werden.
Erfasst ein neues Jingle-Paket. Mehr Details dazu unter Jingle Register
Erfasst eine neue Meldung. Mehr Details dazu unter Meldung.
Ist der selektierte Titel eingeplant, können die zugehörigen, geplanten Elemente in den Sendeplänen mit den Eigenschaften aus dem Titel aktualisiert werden.
Ist der Titel eingeplant, werden im gleichen Frame alle eingeplanten Elemente des Main Schedulers angezeigt. Wählt man das Menü Datensatz | Gehe zum gesuchten Datensatz, wird der Main Scheduler im gleichen Frame geöffnet, der Fokus steht auf dem geplanten Element.
Mit gedrückter CTRL-Taste wird das Suchergebnis im benachbarten Frame angezeigt, sonst im aktuellen Frame.
Es kann entweder in der Event Base oder Main Scheduler gesucht werden. Also es werden alle Meldungen (NM), Jingle-Paket (JP) und Regional-Paket (RP) überprüft, ob dieser Titel in so einem Element enthalten ist.
Mit gedrückter CTRL-Taste wird das Suchergebnis im benachbarten Frame angezeigt, sonst im aktuellen Frame.
Sobald ein EB-Element ein Referenz Bild hat, kann damit zum Original-Element gewechselt werden.
Diese Referenz erhält das Element, wenn von einem Element mit Copy Right Flag © eine Kopie erstellt wird.
Durch diese Funktion kann der Titelstatus der markierten Titel in der Datenbank neu berechnet werden.
Diese Funktion sucht alle Titel oder Sendeelemente des Typs Meldungen (NM), Jingle-Paket (JP) und Regional-Paket (RP), welche den markierten Titel als Jingle oder O-Ton verwenden. Die Referenzen werden aus den gefundenen Titeln und Sendeelementen entfernt.
Liegt ein gefundenes Sendeelement in der Zukunft, so wird dieses nicht verändert. Ein entsprechender Hinweis wird angezeigt.
Diese Funktion steht nur Administratoren zur Verfügung.
Mit dieser Funktion werden alle Versionen (z.Bsp. geschnittene Version, Originalversion. gebrandete Version) zum selektierten Element gesucht. Die Suche findet auf Basis der Archiv-Nummer statt, die dazu in folgendem Format vorliegen muss: [Titelbezeichnung ]-[Versionbezeichnung]
Der Titelbezeichnung, einer bei allen Versionen des Titels übereinstimmenden Titelkennung, folgt hinter dem Trennzeichen ("-") die Versionsbezeichnung, eine jeweils unterschiedliche, frei wählbare Versionskennung aus bis zu drei Zeichen.
Zum Beispiel: wären INTERVIEW1-RAW und INTERVIEW1-CUT zwei Versionen RAW bzw CUT des Titels INTERVIEW1.
Das Suchergebnis beinhaltet alle Elemente mit einheitlicher Titelbezeichnung.
Damit diese Funktion im Kontextmenü eines Elements zur Verfügung steht, muss die Archiv-Nummer ein Trennzeichen enthalten. Als Titelbezeichnug gilt alles bis zum ersten Trennzeichen, alles dahinter gilt als Versionsbezeichnung, selbst dann, wenn die Versionsbezeichnung weitere Trennzeichen enthält.
Die Funktion muss mittels des INI-Parameters EnableSearchVersionByArchivNr in der Sektion Event BaseParams der Konfiguration aktiviert werden.
Zum Aufruf der Funktion steht auch die Tastenkombination Shift+Alt+V zur Verfügung.
Mit der Funktion "In Report-DB aktualisieren" können die Eigenschaften eines geänderten Titel-Datensatzes auf Report-Einträge in der Report-Datenbank übernommen werden, welche die gleiche Systemnummer besitzen.
Funktionsweise
Die Funktion schreibt die Systemnummer des betroffenen Titels in die Datei, die über den Datenbank spezifischen INI-Schalter [DatabaseX] ReportDbUpdateFile eingestellt werden kann. Das Modul Gema Stat, welches unter anderem die Report-Datenbank mit Daten aus den Protokolldateien des Studio Controllers befüllt, liest diese Datei und aktualisiert alle Report-Einträge der Report-Datenbank mit den betroffenen Systemnummern durch die Daten der Event Base.
Voraussetzungen / Verfügbarkeit
"In Report-DB aktualisieren" ist als Kontextmenüeintrag in der Event Base verfügbar, wenn Schreibrechte für das -Fach des Titels vorhanden sind und der Datenbank spezifische INI-Schalter [DatabaseX] ReportDbUpdateFile eingestellt eingestellt wurde. Aus Performancegründen ist in Suchergebnissen die Kontextmenüfunktion auch aktiviert, wenn für den gewählten Titel keine Schreibrechte vorhanden sind. Ob die Systemnummer des betroffenen Titels in die Datei ReportDbUpdateFile geschrieben wird, ist allerdings von den tatsächlich verfügbaren Rechten abhängig.
Diese Funktion ist nur sichtbar, wenn ExportCMSDirForWMA und ExportCMSDirForMP3 oder ExportCMSDirForVideo eingestellt ist. Mehr Details dazu unter Titel an CMS versenden.