Vorgeladene Sendeelemente schützen

<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  Konfiguration > Anleitungen >

Vorgeladene Sendeelemente schützen

Sie können Sendeelemente, deren Ausspielung in Kürze beginnt, gegen Veränderung schützen. Diese Funktion kann hilfreich sein, wenn externe Systeme (z.B. externe Player) es nicht zulassen, Sendeelemente zu ändern, die bereits im Sendepuffer vorgeladen sind.

 

Diese Zeitspanne (Sperrzeit) können Sie über den INI-Parameter LockedCueTime einstellen. Geben Sie hier beispielsweise "30" ein, so werden alle Sendeelemente, die momentan laufen oder innerhalb der nächsten 30 Sekunden starten werden, gegen Änderungen geschützt.

Geschützte Sendeelemente werden im Main Scheduler mit weisser Schrift auf rotem Grund dargestellt.

 

 

Geschützte Sendeelemente können im Eigenschaften-Dialog nicht mehr bearbeitet werden.

cuelock0

Geschützte (weiss auf rot) und ungeschützte Sendeelemente

 

Für Titel der Event Base, die auf geschützte Sendeelemente geplant sind, kann die Mediendatei nicht mehr geändert werden (Import Multimedia). Im Fenster Import Multimedia zeigt ein ablaufender Sekunden-Timer (unten links), wieviel Zeit bis zum Beginn der Sperrzeit bleibt.

cuelock1

In 53 Sekunden beginnt die Sperrzeit für ein Sendeelement mit diesem Titel

 

Ist der Timer abgelaufen, so liegt ein Sendeelement, das den gewählten Titel verwendet, innerhalb der Sperrfrist. Die Mediendatei des Titels kann dann nicht mehr überschrieben werden, da diese Aktion den Inhalt des geschützten Sendeelements beeinflussen würde.

 

cuelock3

Ein Sendeelement mit diesem Titel befindet sich in der Sperrzeit. Der Titel kann nicht überschrieben werden.

 

Zusätzlich gibt es den Parameter ImportMBperSec. Über ihn kann der geschätzte Datendurchsatz in MB/sec angegeben werden, der für die Verbindung zwischen Planning Base Client und DABiS800 Server angenommen wird. Dieser Wert hilft im Import-Multimedia-Dialog eine Warnung auszugeben, wenn die Übertragung einer Multimedia-Datei aufgrund ihrer Grösse wahrscheinlich nicht mehr rechtzeitig vor Beginn der Sperrzeit (siehe LockedCueTime) abgeschlossen werden kann. Wenn diese Gefahr besteht, dann wird die Zahl im Timer rot und fett dargestellt.

Im Beispiel wurde der Parameter auf 10 (MB/sec) eingestellt und die gewählte Datei ist etwa 100 MB gross. Daher wird ca 10 Sekunden vor Beginn der Sperrzeit mittels fetter, roter Schrift gewarnt.

 

cuelock2

Die Zeit bis zur Sperrzeit (9 sec) reicht vermutlich nicht mehr aus, um die grosse Datei rechtzeitig zu übertragen.

 

Sollte die Warnung ignoriert worden sein, oder der Datentransfer unerwartet lange dauern, so kann es vorkommen, dass während der "Überschreiben"-Operation ein Sendeelement, das den gewählten Titel verwendet, in die Sperrzeit fällt. In diesem Fall wird der Vorgang mit einer Fehlermeldung abgebrochen.