<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Release Notes > Archiv > V6.29 > V6.29.0 |
Datum |
Beschreibung |
|
|
02.11.11 |
Mit den Funktionen "Titel-Ziel" und "Standard Titel-Ziel für Fach" können Titel der Event Base jetzt für den Versand via Intranet2010 markiert werden. Dazu muss der INI-Schalter [EventBaseParams] ShowTitelZiel=3 gesetzt werden. Desweiteren wird das Update-Skript 110(RSS-Feeds) benötigt. Es fügt der Datenbank die Tabellen RSSFEEDS und FACHADRESSEN hinzu. Um einen Titel zu versenden, muss im Titel-Ziel-Dialog mindestens je eine Adresse und ein RSS-Feed ausgewählt werden. Die Planning Base schreibt für jeden zu exportierenden Titel eine Datei in das Verzeichnis, das mit dem neuen INI-Parameter [EventBaseParams] ExportAdrDir konfiguriert wurde. Dieses Verzeichnis wird vom Modul DABiS800 Intranet Gateway überwacht, welches den eigentlichen Versand via Intranet ausführt. Titel, die in ein Fach eingefügt werden, welchem per "Standard Titel-Ziel für Fach" ein Fach-Ziel zugeordnet wurde, werden durch das Modul DABiS800 Intranet Gateway automatisch per Intranet versendet. Der automatische Versand kann auf bestimmte Zeiträume eingeschränkt werden, in dem im Dialog "Standard Titel-Ziel für Fach" entsprechende Perioden definiert werden. So kann zum Beispiel festgelegt werden, dass die Titel automatisch versendet werden dürfen, die mittwochs zwischen 0:00 Uhr und 6:00 Uhr in das Fach eingefügt wurden. Sind keine Perioden definiert, so werden Titel immer versendet. |
DKE |
DABPB-3347 |
10.11.11 |
Das Drag&Drop Format von der Planning Base in andere Module ist mit GVL-Daten erweitert worden. Da nun das Ziel Modul bestimmt in welchem Format es die Information haben möchte, ist der INI-Eintrag DragDropCsvFormat entfernt worden. |
MPO |
DABPB-3355 |
10.11.11 |
Beim Vorhören von Regiopaketen über den DABiS Player wird am Ende des Scrollbar kein Stopp mehr gesendet, da der Scrollbar beim DABiS Player immer zu früh los läuft und so das Ende dann zu früh abbricht. |
MPO |
DABPB-3242 |
10.11.11 |
Ein unbehandelter Fehler wurde abgefangen, wenn über die Shift+F11 Tasten (Element Abhaken / Enthaken) dies "endlos" gedrückt wurde. |
MPO |
DABPB-3299 |
11.11.11 |
Beim Jingle 3 auf dem Jingles Tab im Eigenschaften-Dialog wurde der Hinweis-Text nicht angezeigt. |
MPO |
DABPB-3361 |
14.11.11 |
Beim Import Multimedia funktioniert der Import von mehreren Dateien gleichzeitig wieder (Multiselect). |
MPO |
DABPB-3356 |
14.11.11 |
Der Titel-Status wird nun auch angepasst, wenn in einer Meldung ein O-Ton aus dem Text gelöscht wird. |
MPO |
DABPB-3309 |
14.11.11 |
Der Grid Header vom TIREFRAIN1 und SEREFRAIN1 wird nun mit "H" wie Hook beschrieben. Dies aus dem Grund, damit die Spaltenbreite wie z.B. beim AudioFlag ganz schmal gehalten werden kann. Über die LabelHintName Sektion in der INI-Datei kann dieser Header noch selber umschrieben werden. [LabelHintName] TIREFRAIN1=Hook SEREFRAIN1=Hook [EBGrid] TIREFRAIN1=1,3 [MSGrid] SEREFRAIN1=1,3 |
MPO |
DABPB-3362 |
15.11.11 |
Wenn beim Speichern vom Schnittsystem der Ablauf in der Planning Base nicht beendet wurde (z.B. ein Abfrage Dialog nicht beantwortet wurde), konnte gleichwohl nochmals im Schnittsystem gespeichert werden, was dann zu Problemen führen konnte. Nun wird der Anwender darauf hingewiesen, dass er den Speichervorgang zuerst zu Ende führen soll, bevor er erneut speichern kann. |
MPO |
DABPB-3195 |
15.11.11 |
Beim Import Multimedia wird das Überschreiben des Audio nur zugelassen, wenn es den Status=1 besitzt (sprich nicht verplant ist). Im DisplayVideoFormat Fall gilt diese Beschränkung nicht. |
MPO |
DABPB-3357 |
17.11.11 |
Beim Speichern vom Schnittsystem kommt der Abfrage-Dialog und wenn dieser mit der Enter-Taste bestätigt wurde, dann konnte es passieren, dass der geöffnete Eigenschaften-Dialog nach dem loslassen der Enter-Taste gerade wieder geschlossen wurde. Dies wird nun verhindert. |
MPO |
DABPB-3041 |
18.11.11 |
Beim manuellen Planen funktioniert nun der Sendeplanausschluss bei jeder Welle nicht nur bei der ersten Welle. |
MPO |
DABPB-2339 |
18.11.11 |
Beim regionalisierten Voice Tracking wurden Probleme mit dem AutoDuck behoben. |
MPO |
DABPB-3281 |
21.11.11 |
Die folgenden INI-Einstellungen zum Import/Export Dialog verhalten sich jetzt so, dass wenn was in der INI dazu hinterlegt ist, immer der Dialog mit diesem Verzeichnis geöffnet wird. Und wenn kein Verzeichnis in der INI angegeben ist, dann wird immer das zuletzt ausgewählte Verzeichnis beim nächsten Öffnen des Dialogs wieder angezeigt. Zudem gibt es nun ein neuer INI-Eintrag ImportMusXmlDir. |
MPO |
DABPB-3364 |
21.11.11 |
Es gibt nun ein neues Makro Kommando GOTOFOLDER Auch kann nun neben dem Titel/Thema noch der Interpret und der Autor über neue Makro Kommandos gesetzt werden. |
MPO |
DABPB-3305 |
22.11.11 |
Der Statistik Dialog ist überarbeitet worden. Um diese Statistik Funktion verwenden zu können, braucht es eine Lizenz-Datei (dabisST_reg.dat). |
MPO |
DABPB-2597 |
09.12.11 |
Die Planning Base EXE wird nun so gekennzeichnet, dass beim Starten von einem Netzwerk aus der gesamte EXE Code in den Speicher geladen wird und nicht nur einen Teil. Dies konnte sonst bei einem Netzwerkunterbruch zu einem unbehandelten Fehler führen, wenn was vom Code nachgeladen werden musste. |
MPO |
DABPB-3366 |
12.12.11 |
Der EnableRegionen Default Wert stimmte nicht mit der Hilfe überein. Damit es Abwärtskompatible ist, wurde er im Code geändert. |
MPO |
DABPB-3375 |