<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Detailbeschreibung > Abhaken |
Das Abhaken beeinflusst das Ausführen verschiedener Aktionen beim Starten und Stoppen von Audioelementen aus der Playlist und von Spontanjingles.
Das Abhaken kann über die Schaltfläche oder mit den Steuerbefehlen SetAbhakenOn und SetAbhakenOff jederzeit ein- bzw. ausgeschaltet werden, auch im Automat. Standardmässig kommt nach dem Starten der Applikation die Abfrage ob das Abhaken eingeschalten werden soll oder nicht. In den Miscellaneous-Einstellungen kann unter "ActivateAbhakenAfterStartup" konfiguriert werden, ob nach dem Starten eine Abfrage kommen soll, ob das Abhaken immer ein- bzw. ausgeschalten werden soll.
Die folgende Tabelle zeigt den Einfluss des Abhakens (beachten Sie bitte auch die der Tabelle folgenden Regeln).
Ereignis |
Aktion |
Abhaken |
|
---|---|---|---|
Ein |
Aus |
||
Playlist Element (Next Player) starten. |
Statusmeldung FirstPlayerStarted versenden. |
J |
J |
Status des Sendeelementes in der Datenbank auf OnAir (4) setzen. |
J |
N |
|
Meldung an den Data Controller senden. |
J |
N |
|
Playlist Element (Playlist Player) stoppen. |
Statusmeldung LastPlayerStopped versenden. |
J |
J |
Status des Sendeelementes in der Datenbank auf Gesendet (3) setzen. |
J |
N |
|
Protokolleintrag schreiben. |
J |
N |
|
Spontanjingle starten. |
Statusmeldung JingleOnAirStarted versenden. |
J |
J |
Meldung an den Data Controller senden. |
J |
N |
|
Spontanjingle stoppen. |
Statusmeldung JingleOnAirStopped versenden. |
J |
J |
Protokolleintrag schreiben. |
J |
N |
|
Info Element starten |
Status des Sendeelements in der Datenbank auf OnAir (4) setzen |
J |
N |
Meldung an den PlaylistDistributor senden. |
J |
N |
|
Info-Element stoppen |
Status des Sendeelementes in der Datenbank auf Gesendet (3) setzen. |
J |
N |
Regeln:
•Das Starten/Stoppen von Audioelementen im Vorhörmodus löst keine dieser Aktionen aus (siehe Vorhören / PFL).
•Aktionen die beim Stoppen abhängig vom Abhaken ausgelöst werden, werden ausgelöst, wenn das Abhaken beim Starten aktiv war oder beim Stoppen aktiv ist.
•Statusmeldungen werden nur versendet, wenn die Command Handler Extension aktiviert ist.
•Meldungen an den Data Controller werden nur versendet, wenn die DC01 Source Extension aktiviert ist.
•Meldungen an den PlaylistDistributor werden nur versendet, wenn das PlaylistDistributor-Plugin aktiviert ist.
•Protokolleinträge werden nur geschrieben, wenn die Protocol Writer Extension aktiviert ist.
•Der Aufruf der Aktionen erfolgt asynchron, dies bedeutet, dass die Reihenfolge, in der sie ausgeführt werden, nicht definiert ist.
Es gibt auch die Möglichkeit Elemente in der Info-Position (Nicht-Audioelemente) zu Starten und zu Stoppen. Der Hintergrund dafür ist, dass man Moderations-Breaks im Sendeplan mit Metadaten versehen kann, die beim Starten des Elements (der Moderation) auch an den PlaylistDistributor geschickt werden. Info-Elemente können nur über den Steuerbefehl StartInfoElement/StopInfoElement gestartet resp. gestoppt werden. Diese Funktion muss in den Optionen unter Miscellaneous -> EnableAbhakenForNonAudioTypes aktiviert werden, in dem die Titeltypen die in der Info-Position gestartet und abgehakt werden sollen, aufgelistet werden.
Es kann immer nur ein Info-Element OnAir sein, d.h. wenn zwei StartInfoElement-Steuerbefehle nacheinander kommen, hat nur der erste eine Wirkung. Bei mehreren Elementen in der Info-Position wirkt der StartInfoElement immer auf das oberste Element (ausser es ist ein Fehlzeit-Element, dann wird das nächste gesucht).