<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Anleitungen > Steuerbefehl- und Statushandling einrichten |
Externe Module müssen die Steuerbefehle als Windowsmeldung an das Hauptfenster des Studio Controllers senden. Dabei identifizieren die externen Module das Hauptfenster über den Fenstertitel. Laufen mehrere Studio Controller Instanzen auf einem Rechner, muss jeder Instanz ein eindeutiger Fenstertitel zugeordnet werden.
1.Den Einstellungsdialog anzeigen.
2.Im Menu Einstellungen die Hierarchie "Modul-Instanz" auswählen. Dadurch wird das zugehörige Fenster geöffnet.
3.Den Knoten "Window" aufklappen.
4.Die Einstellung "MainWindowTitle" auswählen und den Fenstertitel eingeben.
Externe Module für Statusmeldungen registrieren
1.Den Einstellungsdialog anzeigen.
2.Im Menu Einstellungen die Hierarchie "Modul-Instanz" auswählen. Dadurch wird das zugehörige Fenster geöffnet.
3.Den Knoten "ExtensionManager" aufklappen.
4.Den Unterknoten "Extensions" aufklappen. Eine Liste der installierten Extensions erscheint.
5.Den Unterknoten "Command Handler" aufklappen. Die Eigenschaften der Command Handler Extension erscheinen.
6.Die Eigenschaft "Activated" auf True setzen.
7.Die Einstellung "ReceiverWindows" auswählen und auf das Editorsymbol klicken.
8.Die Titel der Empfängerfenster der externen Module eintragen. Die Reihenfolge kann zwar im Dialog verändert werden, ist aber für die Funktion nicht von Bedeutung.
9.Bei Bedarf können für Steuerbefehle und Statusmeldungen Ersetzungstabellen erfasst werden.
10.Die Änderungen speichern.
11.Die externen Module konfigurieren und starten.
12.Den Studio Controller neu starten.
Bemerkung: Muss der Fenstertitel des Studio Controllers in einem externen Modul eingetragen werden, kann er über das Systemmenü in die Zwischenablage kopiert werden.
Siehe auch