Ersetzungstabellen für Steuerbefehle und Statusmeldungen

<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  Anleitungen > Steuerbefehl- und Statushandling einrichten >

Ersetzungstabellen für Steuerbefehle und Statusmeldungen

Mit Hilfe von Ersetzungstabellen im Command Handler können Steuerbefehle und Statusmeldungen ersetzt werden. Dies bietet z.B. für die Anbindung des DABiS Tastenpanels eine grössere Flexibilität.

 

Ersetzungstabelle bearbeiten

Das Bearbeiten der Ersetzungstabellen für eingehende Steuerbefehle (InputCommandTranslations) und ausgehende Steuerbefehle und Statusmeldungen (OutputCommandTranslations) funktioniert identisch. Die Erklärung erfolgt hier exemplarisch für eingehende Steuerbefehle.

1.Die Einstellung "InputCommandTranslations" auswählen und auf das Editorsymbol klicken.
CommandHandlerErsetzungstabelleBearbeiten

2.Die Steuerbefehle die ersetzt werden sollen eintragen. Die Reihenfolge kann zwar im Dialog verändert werden, ist aber für die Funktion nicht von Bedeutung.
CommandHandlerErsetzungstabelleDialog
Bei diesem Beispiel wird der Steuerbefehl 10533 beim Eintreffen durch 101010 ersetzt, d.h. aus Sicht des Studio Controllers trifft der Steuerbefehl 101010 ein.

3.Es ist möglich mehrere Ersatz-Steuerbefehle einzugeben.
CommandHandlerErsetzungstabelleDialog2

4.Es besteht auch die Möglichkeit keinen Ersatz-Steuerbefehl anzugeben, dadurch wird der angegebene Steuerbefehl gefiltert bzw. unterdrückt.
CommandHandlerErsetzungstabelleDialog3

5.Zusätzlich können Steuerbefehle angegeben werden, die an externe Module gesendet werden.
CommandHandlerErsetzungstabelleDialog4
Bemerkung: Unter Redirect angegebene Steuerbefehle werden unverändert versendet, d.h. sie durchlaufen keine Ersetzungstabelle.

6.Die OutputCommandTranslations analog den Schritten 1 bis 4 bearbeiten.

7.Die Änderungen speichern.

8.Die externen Module konfigurieren und starten.

9.Den Studio Controller neu starten.

 

Global Duck mit dem DABiS Tastenpanel

Als Anregung werden hier einige Möglichkeiten aufgezeigt wie das Global Duck über eine Taste des Tastenpanels gesteuert werden kann. Die Möglichkeiten beschränken sich nicht auf die hier erwähnten Tasten, Steuerbefehle und Statusmeldungen.

 

Taste für das Toggeln des Global Duck festlegen

Abhängig von der gewünschten Taste muss eine der folgenden Zeilen in die Ersetzungstabelle für eingehende Steuerbefehle (InputCommandTranslations) übernommen werden. Dadurch löst die entsprechende Taste im Studio Controller den Steuerbefehl ToggleGlobalDuck (101010) aus.

Taste

Steuerbefehl (Command)

Ersatz-Steuerbefehl (Replacement)

PlayA

10510

101010

SetA

10513

101010

PlayB

10520

101010

SetB

10523

101010

PlayJ

10530

101010

SetJ

10533

101010

Es ist auch möglich zwei Tasten zu verwenden, eine um Global Duck einzuschalten und eine zweite um es wieder auszuschalten. Dann muss die Ersetzungstabelle natürlich zwei Einträge erhalten, und als Ersatz-Steuerbefehl müssen SetGlobalDuckOn (101011) und SetGlobalDuckOff (101012) verwendet werden.

 

Optisches Feedback für Global Duck festlegen

Die Tasten SetA, SetB und SetJ können zwar verwendet werden um das Global Duck umzuschalten, jedoch kann die Beleuchtung der Tasten nicht vom Studio Controller aus verändert werden. Bei den Tasten PlayA, PlayB und PlayJ kann hingegen die Beleuchtung ein- (rot oder grün) und ausgeschaltet werden. Dies erfolgt durch Ersetzen der Statusmeldungen GlobalDuckActivated (201010) und GlobalDuckDeactivated (-201010). Es ergeben sich die folgenden Möglichkeiten:

 

GlobalDuckOff = Tastenbeleuchtung aus / GlobalDuckOn = Tastenbeleuchtung grün

Taste

Statusmeldung (Command)

Ersatz-Statusmeldung (Replacement)

PlayA

-201010

201010

-10513

10513

PlayB

-201010

201010

-10523

10523

PlayJ

-201010

201010

-10533

10533

 

GlobalDuckOff = Tastenbeleuchtung aus / GlobalDuckOn = Tastenbeleuchtung rot

Taste

Statusmeldung (Command)

Ersatz-Statusmeldung (Replacement)

PlayA

-201010

201010

-10510, -10513

10510

PlayB

-201010

201010

-10520, -10523

10520

PlayJ

-201010

201010

-10530, -10533

10530

 

GlobalDuckOff = Tastenbeleuchtung grün / GlobalDuckOn = Tastenbeleuchtung rot

Taste

Statusmeldung (Command)

Ersatz-Statusmeldung (Replacement)

PlayA

-201010

201010

10513

10510

PlayB

-201010

201010

10523

10520

PlayJ

-201010

201010

10533

10530

 

Abhängig von der gewünschten Beleuchtung muss eine der Zeilen (zwei Einträge) in die Ersetzungstabelle für ausgehende Steuerbefehle und Statusmeldungen (OutputCommandTranslations) übernommen werden. Dadurch werden die Statusmeldungen GlobalDuckActivated (201010) und GlobalDuckDeactivated (-201010) des Studio Controller in die entsprechenden Statusmeldungen für das Modul UT10 umgewandelt.