<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Release Notes > ältere Versionen > V8.18.x > V8.18.0 (CoreLibraries 2.17.0) |
Um den Studio Controller 8.18.0 verwenden zu können, muss die Datenbank mindestens auf dem Stand von Update Skript "UpdBC125 Patch 1" sein.
In der UDL-Datei muss der Isolation Level auf RepeatableRead stehen (Verbindung -> Transaction management oder im ConnectionString: auto_commit_level=65536), damit der SC bei offenen Transaktionen nicht blockieren kann. Die erweiterte UDL-Eigenschaft "Integrated Security" muss leer sein, nicht "NONE".
Features
•[DABSCP-2292] Das PFL Audiosignal kann direkt durch den Studio Controller an den Remote Controller gestreamt werden. Dies muss im Studio Controller unter Audio\PflStreaming und im Remote Controller unter RemoteController\PflStreaming konfiguriert werden. Weiter Informationen können der Hilfe entnommen werden.
•[DABSCP-2320] Der MainController schickt den RegioControllern eine Meldung, wenn er den StartNext eines Regioblocks oder Regiopaketes erreicht hat. In den RegioControllern kann eingestellt werden, ob sie auf diese StartNext-Meldung ihren Regioblock resp. Regiopaket ausblenden sollen oder nicht. Die Einstellung wird in den Optionen unter Regio Controller -> StopOnStartNextReached gesetzt.
•[DABSCP-2310] Neu können mehrere Instanzen des HttpRequest Plugins erstellt und konfiguriert werden. Die Requests für das Updaten der Streaming Metadaten werden nur von der Instanz Nummer 1 (Plugin Instanzname "HttpRequest1") ausgeführt. Die Benutzerspezifischen Requests werden immer von allen Instanzen ausgeführt.
•[DABSCP-2333] Beim Aufheben eines VT mit einem Dummy Sendeelement werden die Zeiten vom Dummy Sendeelement nicht auf die Zeiten vom Titel zurückgesetzt.
Bug Fixes
•[DABSCP-2260], [DABSCP-2266], [DABSCP-2322], [DABSCP-2327] Fehler behoben, dass der Studio Controller unter gewissen Umständen (Label-Code Änderungen) Sendestunden nicht laden konnte.
•[DABSCP-2267] Fehler behoben, dass Stack-Fächer in der Event Base mit Klick auf die Spalten-Header umsortiert werden konnten.
•[DABSCP-2301] Fehler beim Erstellen der Tageslogdatei behoben.
•[DABSCP-2308] Fehler behoben, dass bei neuen Instanzen das Layout nicht mehr gespeichert werden konnte.
•[DABSCP-2314], [DABSCP-2315] Fehler behoben, dass das Drag&Drop von den SJ-Player in die Playlist nicht mehr ging, wenn der SJ-Player aus der Playlist belegt wurde.
•[DABSCP-2317] Fehler behoben, dass nach dem öffnen des Text-Panels der immer ans Ende des Textes gescrollt wurde.
•[DABSCP-2323] Beim Speichern im Remote Crossfade auf einem laufenden Titel gab es ab und zu eine Fehlermeldung und deswegen konnte der Crossfade nicht gespeichert werden. Dieses Problem ist nun behoben worden.
•[DABSCP-2329] Die Spalten HitJahrgang, Herkunft und Musikversion (Version) sind nun in den Playlist-Grids (Playlist, History, Gelöschte Elemente und Info-Position) und der EventBase auch verfügbar.
•[DABSCP-2330] Fehler behoben, dass der RegioController beim Holen der RegioStati unter gewissen Umständen abstürzen konnte.
•[DABSCP-2338] Die Prüfung auf PFL beim Remote Crossfade ist überarbeitet worden.