<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Release Notes > ältere Versionen > V8.18.x > V8.18.1 (CoreLibraries 2.17.1) |
Um den Studio Controller 8.18.1 verwenden zu können, muss die Datenbank mindestens auf dem Stand von Update Skript "UpdBC125 Patch 1" sein.
In der UDL-Datei muss der Isolation Level auf RepeatableRead stehen (Verbindung -> Transaction management oder im ConnectionString: auto_commit_level=65536), damit der SC bei offenen Transaktionen nicht blockieren kann. Die erweiterte UDL-Eigenschaft "Integrated Security" muss leer sein, nicht "NONE".
Bug Fixes
•[DABSCP-2115] Fehler behoben, dass die Variablen (z.B. %ModuleInstance%) in den SpontanjinglePanel Einstellungen nicht ersetzt wurden.
Features
•[DABSCP-2357] Neuer Kommandozeilenparameter /WAVE. Damit kann die in der Konfiguration angegebene WellenId übersteuert werden.
•[DABSCP-2384] In den Optionen unter RegioController gibt es neu die Einstellung RegiopaketOffset. Der RegiopaketOffset addiert sich zur eingestellten RegionId und ergibt den Index für der Elemente in einem Regiopaket. Damit kann für Regiopakete in bestimmten Regionen bewusst Elemente aus anderen Regionen übernommen und gespielt werden. Diese Einstellung hat nur Auswirkungen für Regiopakete in RegioController.
•[DABSCP-2389] Das Semaphore-Handling kann mit der Einstellung PlaylistSyncInterval so angepasst werden, dass nicht bei jeder Semaphore-Änderung eine DB-Abfrage gemacht wird. Wenn PlaylistSyncInterval grösser 0 gesetzt wird, dann aktualisiert der SC in diesem Intervall zyklisch die Sendungs-Ids, die sich im aktuellen Vorladebereich befinden und für ihn zu diesem Zeitpunkt relevant sind. Zusätzlich wird bei den Notifikationen keine DB-Abfrage gemacht, sondern nur die Id notifiziert. So kann jede laufende Instanz selber entscheiden, ob die Änderung für sie relevant ist oder nicht und ggf. ein Refresh initiieren.[DABSCP-2357] Neuer Kommandozeilenparameter /WAVE. Damit kann die in der Konfiguration angegebene WellenId übersteuert werden.