V8.20.0 (CoreLibraries 2.19.0)

<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  Release Notes > V8.20.x >

V8.20.0 (CoreLibraries 2.19.0)

Datenbank Voraussetzungen

Um den Studio Controller 8.20.x verwenden zu können, muss die Datenbank mindestens auf dem Stand von Update Skript "UpdBC125 Patch 1" sein.

In der UDL-Datei muss der Isolation Level auf RepeatableRead stehen (Verbindung -> Transaction management oder im ConnectionString: auto_commit_level=65536), damit der SC bei offenen Transaktionen nicht blockieren kann. Die erweiterte UDL-Eigenschaft "Integrated Security" muss leer sein, nicht "NONE".

 

Features

[DABSCP-1798], [DABSCP-1802] Es gibt neu eine sogenannte Übernahme-Funktion, die es erlaubt eine Playlist einer laufenden SC-Instanz koordiniert zu übernehmen. Dazu gibt es das Übernahme-Panel mit dem man sich auf die zu übernehmende Instanz verbinden und die Übernahme durchführen kann. Dazu wird auf dem Panel das laufende Element und die NextPosition angezeigt, so dass eine koordinierte Übernahme und Rückgabe gemacht werden kann. Bei der Übernahme wird die zu übernehmende Instanz in den Standby-Modus versetzt, so dass sichergestellt ist, dass keine Elemente mehr automatisch ausgelöst werden. Die Übernahme-Funktion muss in den Optionen unter "Takeover" aktiviert und konfiguriert werden. Weitere Informationen zu dieser Funktion sind in der Hilfe zu finden. Die Übernahme-Funktion ist lizenzpflichtig und benötigt das entsprechende Lizenzfile.

[DABSCP-1975] In den PlaylistPlayer-Optionen unter IntroZoomOffset kann neu ein Offset festgelegt werden, um wie viele Sekunden der Intro-Zoom im Player verlängert werden soll. Das ermöglicht die Anzeige der Wellenform während dem Intro (Zoom) um X Sekunden zu verlängern und so den Bereich unmittelbar nach dem Intro noch anzuzeigen.

[DABSCP-2428] Nebst den bisherigen Modus Automat und Manuell gibt es neu den Standby Modus. Im Standby Modus löst der SC8 keine Elemente automatisch aus. Im Unterschied zum manuellen Modus werden also Z-Elemente und der Folgestart ignoriert (das manuelle Starten von Elementen ist analog dem manuellen Modus möglich). Dazu gibt es einen neuen Steuerbefehl SetStandby (10023), und die drei Statusmeldungen OperationModeAutomat (10021), OperationModeManual (10022) und OperationModeStandby (10023). Weitere Informationen können der Hilfe entnommen werden. Der neue Standby Modus muss in der Konfiguration unter Miscellaneous StandbyModeAllowed explizit erlaubt werden.

[DABSCP-2451] Unterstützung für die nacamar Streaming-Server Erweiterungen eingebaut.

[DABSCP-2497] Remote- und Regio-Schnittstelle werden neu separat versioniert. Bei Remote- und RegioController erfolgt die Prüfung auf die Schnittstellenversion und nicht mehr auf die Produktversion.

 

Bug Fixes

[DABSCP-2426] Um ein blockieren der Player zu verhindern, wird das Freigeben der AudioSources nicht mehr direkt im PlaylistPlayerController-Thread gemacht, sondern an einen separaten Task (mit tieferer Priorität) delegiert.

[DABSCP-2468] Es konnte vorkommen, dass die StartNext-Marke des letzten Elementes eines Autoblockes (HB) nicht ausgelöst wurde, und der SC dadurch stehen blieb (war nicht blockiert, lief nach dem manuellen oder zeitlichen Starten eines Elementes normal weiter).

[DABSCP-2479] Fehler behoben, dass wenn ein Element in einer Sendung in der Vergangeheit (nicht die aktuelle Stunde) innerhalb der MinFaderOnTime gestoppt wurde, die ganze Stunde geskippt wurde.

[DABSCP-2488] Fehler behoben, dass bei laufendem PFL nicht direkt ein anderes Element vorgehört werden konnte sonder der PFL-Player zuerst geschlossen werden musste.

[DABSCP-2490] Lief bereits ein Element im Markeneditor, und wurde mit PFL-Play ein anderes Element gestartet, wurde das zweite Element zwar geladen aber nicht gestartet (bzw. gestartet aber gleich wieder gestoppt).

[DABSCP-2494] Fehler behoben, dass der Bestätigungsdialog nach dem ändern eines Textes den Fokus verloren hat und nicht per Tastatur (Panel und Keyboard) bedient werden konnte.

[DABSCP-2501] Der Menüpunkt "Layout speichern" in der Admin-Toolbar ist nur für Admin-User verfügbar.