<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Detailbeschreibung > Abgleich mit Synchronisationstitel |
Diese Funktion ist gesondert lizenzpflichtig.
Mit diesem Abgleich kann der WA Unterschiede in der regionalen Laufzeit von Blöcken durch die Verwendung eines Musiktitels ausgleichen, welcher direkt auf den auszugleichenden Block folgt. Mit dem neuen INI-Schalter "[Parameter] - MinSyncTitleStartNext" wird festgelegt, wie lang der Musiktitel mindestens gespielt werden muss. Daraus ergibt sich die maximal ausgleichbare Längenabweichung zwischen den Blöcken.
Der Synchronisationstitel ist immer das erste Sendeelement im Rahmenprogramm direkt nach dem abzugleichenden Block. Dieses Sendeelement muss Audio haben. Hat es kein Audio, wird das Sendeelement nicht als Synchronisationselement anerkannt.
Der Parameter SyncMode muss auf 2 eingestellt werden. Mit MinSyncTitleStartNext kann die Mindestanspielzeit (Millisekunden) eines Synchronisationstitels konfiguriert werden.
•Vor dem Abgleich: Im Rahmen gibt es einen Werbeblock (Header, Schaltbefehl, Dummyelement) und direkt anschliessend ein Sendeelement mit Audio-Flag als Sync-Titel (z.B. Musik)
•Eventuell bestehende Füll-Elemente und Sync-Titel werden aus den Werbeblöcken der Regio-Wellen entfernt
•Die Welle mit dem kürzesten Werbeblock wird ermittelt. Die Laufzeit des Blocks plus der Start-Next-Marke des Sync-Titels ergibt die Referenzzeit für alle Wellen.
•An den Werbeblock wird in jeder Regiowelle der Sync-Titel angehängt
•Die Start-Next-Marke des Sync-Titels wird in jeder Welle so eingekürzt, so dass die Laufzeit des Werbeblockes dieser Welle incl. dem Sync-Titel gleich der Referenzzeit ist. (Ist zum Beispiel die reine Werbezeit einer Welle 10 Sekunden länger als bei der Referenzwelle, so wird der Sync-Titel für diese Welle um 10 Sekunden eingekürzt).
•Je nach Einstellung des WA-Parameters AllowFadeOutOnFuellmusik wird der Sync-Titel auf die individuelle Start-Next-Marke ausgeblendet.
•Im Rahmen wird die Referenzzeit auf das Dummyelement übertragen. Der Schaltbefehl wird an das Dummy-Element geklammert. Der Sync-Titel erhält das R-Flag „S“ (Skip), damit es vom StudioController der Rahmenwelle nicht gespielt wird.
•Wird beim Abgleich festgestellt, dass für einen Block keine regionale Werbung verbucht ist, so wird im Rahmen die Länge des Dummyelements auf 0 gesezt, die Klammerung des Schaltbefehls wird aufgehoben und das R-Flag „S“ vom Sync-Titel wird entfernt, so dass der Titel normal vom StudioController der Rahmenwelle gespielt wird.
•Der Ausgleich mit Synchronisationstitel (SyncMode=2) funktioniert nur, wenn alle Wellen auf der gleichen Datenbank laufen.
•Es ist kein Mischbetrieb zwischen den SyncModes möglich (Siehe dazu Kombination aus Standardabgleich und Abgleich mit Synchronisationstitel).
•Die maximal ausgleichbare Längendifferenz ist durch die StartNext-Marke des Synchronisationstitels abzüglich der Mindestspieldauer (MinSyncTitleStartNext) vorgegeben.
•Der Blockabgleich ist nicht möglich, wenn kein Sync-Titel auffindbar ist.