Standardabgleich mit Werbetrenner

<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  Detailbeschreibung >

Standardabgleich mit Werbetrenner

 

Allgemein

 

Der Abgleich basiert auf dem Standardabgleich. Der Unterschied zum Standardabgleich besteht darin, dass mit speziellen Werbetrennern gearbeitet wird. Die beiden Werbetrenner StartTrenner und EndTrenner kennzeichnen den Start respektive das Ende der eigentlichen Werbung. Vor beziehungsweise nach den Trennern können zum Beispiel Promos eingeplant werden, welche keine echte Werbung darstellen. Mit den Trennern kann erreicht werden, dass der Beginn und das Ende der Werbung auch von den Hörern sauber auseinander gehalten werden kann.

 

Beim Abgleich werden Werbefüller zwischen die Werbetrenner eingeplant. Musikfüller (bei FillMusicCount > 0) werden nach dem EndTrenner eingeplant.

 

StartTrenner und EndTrenner werden über die ArchivNr (CommercialStartArchivNr bzw. CommercialEndArchivNr) identifiziert.

Wenn noch nicht vorhanden wird der StartTrenner immer automatisch eingeplant.

Wenn noch nicht vorhanden wird der EndTrenner automatisch eingeplant, sofern kein EndTrenner Block-Ausschluss für diese Zeit konfiguriert wurde.

Für den EndTrenner Block-Ausschluss wird das Autorenfeld herangezogen.

Werbefüller werden immer unmittelbar nach dem StartTrenner eingeplant.

Musikfüller werden immer unmittelbar nach dem EndTrenner eingeplant. Wenn kein EndTrenner vorhanden ist (siehe EndTrenner Block-Ausschluss), werden sie am Ende des Blocks eingeplant.

 

EndTrenner Block-Ausschluss

 

Mit dem Parameter BlockExcludesForCommercialEnd kann für einige Werbeblöcke erreicht werden, dass kein EndTrenner hinzugefügt wird. Dazu erwartet der WA, dass das Feld Autor den Werbeblock kennzeichnet. Ein Ausschluss wird mit zwei Zeichen konfiguriert, mehrere Ausschlüsse werden kommagetrennt angegeben z.B. BlockExcludesForCommercialEnd=15,30,00. Der EndTrenner wird nicht eingeplant, wenn ein Ausschluss mit den letzten zwei Zeichen des Feldes Autor übereinstimmt. z.B. Autor="0530".

 

Beispiel:

Angenommen der EndTrenner Block-Ausschluss wird wie folgt konfiguriert BlockExcludesForCommercialEnd=15,30,00 Der EndTrenner wird dann in den Blöcken nicht hinzugefügt, welche (15, 30 oder 00) als letzte zwei Zeichen im Feld Autor aufweisen z.B (0830, 0930, 1030, 0815, 1215, 1300 ...). Die Idee besteht darin, dass die Kennzeichnung im Feld Autor das Format HHMM aufweist. Dann kann mit dem Ausschluss erreicht werden, dass der EndTrenner z.B. für alle XX15, XX30 und XX00 Blöcke nicht eingeplant wird. Es findet jedoch keine Formatprüfung statt, sodass auch eine Logik umgesetzt werden kann. Anstelle von Zahlen können auch Buchstaben verwendet werden (Gross/Kleinschreibung wird nicht beachtet).

 

Konfiguration

 

Um den Standardabgleich mit Spezialtrennern zu aktivieren, muss der Ini-Schalter SyncMode auf 3 gesetzt werden. Zusätzlich muss für jede Region mit CommercialStartArchivNr und CommercialEndArchivNr die Archivnummern für die einzuplanenden Werbetrenner angegeben werden.

 

Szenarien

 

Nachfolgende Beispiele zeigen, wie sich der WA in den unterschiedlichen Szenarien verhält.

 

Szenario 1

 

Beide Trenner sind bereits vorhanden.

Werbefüller nach dem StartTrenner einplanen.

Musikfüller nach dem EndTrenner einplanen. Wenn kein EndTrenner vorhanden ist, werden sie am Ende des Blocks eingeplant.

 

Typ

ArchivNr

Autor

HR


0815

I

Trenner1


W



W



I

Trenner2


 

Szenario 2

 

Nur der StartTrenner ist vorhanden. Dabei können Sendeelemente vor und nach dem Trenner vorhanden sein.

EndTrenner wird eingeplant, falls der EndTrenner Block-Ausschluss nicht zuschlägt.

Werbefüller nach dem StartTrenner einplanen.

Musikfüller nach dem EndTrenner einplanen. Wenn kein EndTrenner vorhanden ist, werden sie am Ende des Blocks eingeplant.

 

Typ

ArchivNr

Autor

HR


0815

I

Trenner1


W



W



 

Szenario 3

 

Nur RegioHeader und ein Platzhalter ist vorhanden.

StartTrenner wird automatisch nach dem Platzhalter eingeplant.

EndTrenner wird eingeplant, falls der EndTrenner Block-Ausschluss nicht zuschlägt.

Werbefüller nach dem StartTrenner einplanen.

Musikfüller nach dem EndTrenner einplanen. Wenn kein EndTrenner vorhanden ist, werden sie am Ende des Blocks eingeplant.

 

Typ

ArchivNr

Autor

HR


0815

I



 

Szenario 4

 

Keine Trenner vorhanden und bereits Audio eingeplant.

StartTrenner wird automatisch am Schluss des Werbeblocks eingeplant.

EndTrenner wird eingeplant, falls der EndTrenner Block-Ausschluss nicht zuschlägt.

Werbefüller nach dem StartTrenner einplanen.

Musikfüller nach dem EndTrenner einplanen. Wenn kein EndTrenner vorhanden ist, werden sie am Ende des Blocks eingeplant.

 

Typ

ArchivNr

Autor

HR


0815

W



W



 

Sonderfälle

 

Wurde ein EndTrenner manuell eingeplant muss auch ein StartTrenner manuell eingeplant worden sein. Ist das nicht der Fall, wird der Abgleich abgebrochen. Eine entsprechende Fehlermeldung erscheint.

 

Wenn ein EndTrenner eingeplant wird, muss dieser nach einem StartTrenner eingeplant werden. Ist das nicht der Fall, wird der Abgleich abgebrochen. Eine entsprechende Fehlermeldung erscheint.

 

Wenn mit Musikfüllern (FillMusicCount > 0) gearbeitet wird, kann es sich ergeben, dass keine Werbefüller mehr eingefügt werden um einen Block auszugleichen. Wenn in diesem Block keine Werbung manuell eingeplant wurde, ergibt es sich, dass der EndTrenner direkt auf den StartTrenner folgt. In diesem Fall wird eine Fehlermeldung angezeigt.

 

Wenn der StartTrenner nach dem Abgleich das letzte Element des Blocks ist, wird eine Fehlermeldung ausgegeben.

 

Wenn alle Blöcke leer sind, bzw. eine Länge von 0ms aufweisen, werden keine Start- und Endtrenner eingeplant.