DatabaseX

<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  Konfiguration > INI-Datei >

DatabaseX

 

Mit der Sektion DatabaseX werden Datenbank spezifische Einstellungen gemacht. Eine Sektion in der INI entspricht einer Region. Die Sektion Database1 entspricht der Mantelwelle. Die restlichen Datenbanken entsprechen den verschiedenen Regionen.

 

Wenn das neue Regiokonzept eingesetzt wird, können folgende Schalter nur für die Sektion Database1 konfiguriert werden: User, Alias, Welle, AudioShare, AudioDrive und SemaphorePath. Beim neuen Regiohandling wird nur noch eine Welle verwendet und somit muss auch nur noch eine DB konfiguriert werden. Dennoch entsprechen Database2-DatabaseN den unterschiedlichen Regionen. Die restlichen Optionen wie z.B. Name, FolderFilter usw. werden auch dann für jede Region einzeln konfiguriert.

 

Eintrag

Wert

Beschreibung

Name

freier Text

Angezeigter Name des Datenbankknotens (Bzw. der Region)

Standard:

nicht gesetzt

Beispiel:

Name=Radio DABiS

User

Benutzername

Mit nachfolgendem Eintrag kann ein Datenbank-User spezifiziert werden (nur in Absprache mit der SOHARD ändern).

Standard:

SYSDBA

Beispiel:

User=SYSDBA

Alias

BDE-Alias

Dieser Eintrag referenziert auf die zu verwendete Datenbank.Hier muss der Datenbank-Alias angegeben werden, der in der BDE-Verwaltung erstellt wurde.

Standard:

nicht gesetzt

Beispiel:

Alias=D800_RADIODABiS

AudioShare

Pfad

Beim AudioShare wird der Serverpfad angegeben, in dem die Audiodateien aus der Datenbank abgelegt werden. Es empfiehlt sich, hier den UNC-Pfad anzugegeben.

Standard:

nicht gesetzt

Beispiel:

AudioShare=\\dabisserver\D800_DAT

AudioDrive

Laufwerk

Für Module, die keine UNC-Pfade unterstützen, werden intern auf der Datenbank die AudioShare-Einträge durch Laufwerksbuchstaben ersetzt werden. Der Laufwerksbuchstabe kann hier gesetzt werden (nur in Absprache mit der SOHARD ändern)

Standard:

O:

Beispiel:

AudioDrive=O:

SemaphorePath

Verzeichnispfad

Gibt den Serverpfad an, im dem sich die Semaphore-Dateien befinden. Es empfiehlt sich, hier den UNC-Pfad anzugegeben.Die Semaphore-Dateien sind notwendig, um Änderungen auf der Datenbank zwischen den einzelnen DABiS800 Modulen zu kommunizieren.

Standard:

nicht gesetzt

Beispiel:

SemaphorePath=

\\dabisserver\D800_RUN\D800_SEM

Welle

Wellen Nr

Gibt die Welle der entsprechenden Region an.

Standard:

1

Beispiel:

Welle=1

 

Nachfolgende Einstellungen haben für den Mantel (Database1) keine Bewandtnis. Sie werden nur für die Regionen (Database1 - DatabaseN) verwendet.

 

Eintrag

Wert

Beschreibung

BlockExcludesForCommercialEnd

Liste der Ausschlüsse

Damit wird erreicht, dass für einige Werbeblöcke der Werbetrenner (EndTrenner) nicht eingeplant wird. In der Liste werden jeweils zwei Zeichen für die Identifikation der auszuschliessenden Blöcke angegeben. Siehe mehr dazu in der Detailbeschreibung.

Standard:

leer

Beispiel:

BlockExcludesForCommercialEnd=15,30

Nur relevant bei SyncMode=3

CommercialStartArchivNr

ArchivNr

Archivnummer für den einzuplandenden Werbetrenner (StartTrenner). Siehe auch Detailbeschreibung.

Standard:

leer

Beispiel:

CommercialStartArchivNr=TRENNER_1

Nur relevant bei SyncMode=3

CommercialEndArchivNr

ArchivNr

Archivnummer für den einzuplandenden Werbetrenner (EndTrenner). Siehe auch Detailbeschreibung.

Standard:

leer

Beispiel:

CommercialEndArchivNr=TRENNER_2

Nur relevant bei SyncMode=3

FolderFilter

Fächerliste

Damit werden Fächer angegeben, aus welchen Elemente geplant werden dürfen. Damit ist es möglich eine regionalisierte Füllerplanung zu nutzen. Der gleichnamige Parameter FolderFilter in der Sektion [Parameter] wirkt parallel zu den regionalisierten Fächern.

Standard:

leer

Beispiel:

FolderFilter=Werbung.Füller,Werbung.Ost

SyncTitleInsertionThreshold

Schwellwert [ms]

Definiert den minimalen Laufzeitunterschied zur längsten Region, welche diese Region aufweisen muss, damit der Abgleich mittels SyncTitel erfolgt. Wird dieser Schwellwert nicht überschritten, erfolgt der Abgleich für diese Region analog dem Standardabgleich mit Fülltiteln, Füllmusik und Luft. Die Standardeinstellung 0 bewirkt, dass für diese Region nie ein SyncTitel eingeplant wird und stattdessen immer mit Fülltiteln, Füllmusik und Luft abgegleichen wird.

Nur relevant bei SyncMode=6

Standard:

0

Beispiel:

SyncTitleInsertionThreshold=60000

 

Nachfolgende Einstellungen sind nur für die Meridian Variante relevant. Sie können für die Sektionen Database2-DatabaseN konfiguriert werden.

 

Eintrag

Wert

Beschreibung

ImportDoneFileExt

Dateierweiterung

Erweiterung nach ausgeführtem Export "Rename".

Standard:

.~cs

Beispiel:

ImportDoneFileExt=.~tx

Nur relevant für Meridian Variante

ImportFileExt

Dateierweiterung

Erweiterung der Werbelisten

Standard:

.csv

Beispiel:

ImportFileExt=.txt

Nur relevant für Meridian Variante

ImportFilePath

Pfad

Verzeichnis in welchem die Werbelisten für die Welle gesucht werden

Standard:

leer

Beispiel:

ImportFilePath=D:\Werbelisten

Nur relevant für Meridian Variante

ImportWelle

WellenNr

Die Import Welle kann sich von der "Welle" (DB Welle) unterscheiden. Default -1 entspricht "ImportWelle=Welle"

Standard:

-1

Beispiel:

ImportWelle=2

Nur relevant für Meridian Variante

ExportFilePath

Pfad

Verzeichnis für den Export der Werbelisten.

Standard:

%ImportFilePath%

Beispiel:

ExportFilePath=D:\DABiS800\WA\ExportList\

Nur relevant für Meridian Variante