IndexService

<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  Anleitungen >

IndexService

Index löschen

 

Wenn bereits ein Index für eine entsprechende Datenbank vorhanden ist, bewirkt eine Änderung der Einstellung NumTokens oder StopWordFilePath nicht das gewünschte Ergebnis. Damit die Änderungen dieser Einstellungen korrekt übernommen werden, muss der Index nach den Änderungen sofort vollständig neu erstellt werden. Andernfalls kann es zu falschen Suchresultaten führen. Dabei reicht es allerdings nicht, die Vollindizierung manuell zu starten. Der Index muss von Grund auf neu erstellt werden. Dies kann nur erreicht werden, wenn der Index vorher gelöscht wird.

 

Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie Änderungen an den Einstellungen NumTokens oder StopWordFilePath vornehmen wollen:

 

Beenden Sie alle DABiS Server, welche lesend oder schreibend auf den Index zugreifen.

Nehmen Sie die gewünschten Änderungen an NumTokens und oder StopWordFilePath im DABiS Administrator vor.

Löschen Sie alle Dateien im Verzeichnis IndexBaseDir.

Starten Sie zuerst den DABiS Server, welcher schreibend auf den Index zugreift (siehe ManageIndex). Mit dem Starten wird der Index vollständig neu erstellt, da er nicht mehr vorhanden ist.

Starten Sie anschliessend die DABiS Server, welche nur lesend auf den Index zugreifen.

 

Sie können den Unterbruch des DABiS Servers auf ein Minimum reduzieren, wenn Sie wie folgt vorgehen. Sie konfigurieren eine weitere Instanz des DABiS Servers welcher schreibend auf den entsprechenden Index zugreift. Damit erstellen Sie im Hintergrund den Index neu, während die Clients ihre Suchanfragen noch vom originalen DABiS Server beantworten lassen können. Wenn der neue Index aufgebaut ist, können Sie den originalen DABiS Server neu starten. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

 

Konfigurieren Sie einen weiteren DABiS Server analog dem DABiS Server, welcher schreibend auf den Index zugreift. Sie können dabei die App.config kopieren und die überflüssigen ConnectionStrings entfernen. Die Ports der Services müssen natürlich angepasst werden.

Nehmen Sie die gewünschten Änderungen an NumTokens und oder StopWordFilePath im DABiS Administrator vor.

Passen sie zusätzlich den Pfad IndexBaseDir an.

Starten Sie den frisch konfigurierten DABiS Server um den Index im neuen Pfad erstellen zu lassen. Warten Sie bis der Index vollständig aufgebaut wurde.

Stoppen Sie den DABiS Server, welcher den Index Aufgebaut und somit seine Arbeit erledigt hat.

Starten Sie anschliessend den originalen DABiS Server und alle DABiS Server welche auch lesend auf den Index zugreifen neu. Da der neue Index mit den neuen Einstellungen nun bereits vorhanden ist, minimiert sich der Unterbruch für Clients auf das Neustarten der DABiS Server.

 

Manuelles Starten einer Vollindizierung

 

Sie können eine Vollindizierung mit den DABiS Adminitrator manuell starten. Starten Sie dazu den DABiS Administrator und melden Sie sich an der Datenbank an, für welche Sie den Index neu erstellen wollen. Betätigen Sie anschliessend die Schaltfläche "Start" rechts neben dem Text "Index neu erstellen".

 

VollindizierungManuellStarten