<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Anleitungen > Installation ServerDashboard |
Die Installation des DABiS Servers wird über die DabisServerService.exe (mit /config Argument) gestartet. Im Konfigurationsmenü gehen wir in der Menüleiste auf Service und wählen Installieren.
Unter Server -> Server Endpoints müssen der RestApiService- und der WwwService-Endpoint konfiguriert und aktiviert sein. Ab V3.3.2 können die Endpoints im Konfigurations-GUI konfiguriert werden und müssen nicht mehr in der App.config definiert sein. Das ganze <system.serviceModel>-Tag kann aus der app.config entfernt und in die Server Endpoint Konfiguration übertragen werden.
Da wir die Blazor GUI nicht auf einem klassischen Webserver, sondern dem DabisServer laufen lassen wollen, müssen wir die Dateien im Verzeichnis des Servers bereitstellen.
Dazu erstellen wir im ausführenden Verzeichnis einen Ordner „www“.
Darin können wir nun pro App welche so bereitgestellt werden soll einen Unterordner welcher zugleich als Subdomain funktioniert, in unserem Fall verwenden wir „Dashboard“ resp. http://localhost:49153/Dashboard/ um die Blazor GUI zu erreichen.
Der WWWService welcher diese Files zur Verfügung stellt, erwartet die Dateien unter www/Dashboard/wwwroot/, entsprechend muss hier auf die Ordnerstruktur geachtet werden.
Die BlazorApp muss diesen Subfolder Namen ebenfalls kennen und die im index.html verlinkten Ressourcen entsprechend laden zu können.
Falls die WebAPI nicht auf dem Standard-Port laufen soll oder die verwendete Datenbank keinen Service Benutzer kennt, so müssen ebenfalls entsprechende Änderungen in der appsettings.json vorgenommen werden:
Siehe Beschreibung unter URL-Reservierung