EB Tabelle

<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  Detailbeschreibung > Event Base >

EB Tabelle

 

Die Elemente der EB werden oftmals auch Titel genannt, deshalb werden wir fortan von der Titel-Tabelle reden.

 

EbGridTotal

 

Die Titel-Tabelle enthält alle Elemente, welche dem Fach zugeordnet sind, das im Baum ausgewählt wurde.

 

 

Titel erfassen

 

Ein neuer Titel kann erfasst werden, indem im Hauptmenü, im kontextbezogenen Menü oder in der Symbolleiste "Neuen Datensatz erfassen" gewählt wird. Dies hat zur Folge, dass der Eigenschaften-Dialog geöffnet wird (siehe Titel Eigenschaften). In diesem Dialog kann der Benutzer alle Eigenschaften des Titels, wie Titel/Thema, Interpret, Autor, usw., erfassen und editieren.

 

 

Titel löschen

 

Ein Titel kann gelöscht werden, indem im Hauptmenü, im kontextbezogenen Menü oder in der Symbolleiste "Datensatz löschen" gewählt wird. Es können mehrere Titel gleichzeitig gelöscht werden, indem diese miteinander selektiert werden (Mehrfachselektion).

 

Achtung:Geplante Titel können nicht gelöscht werden! Enthält eine Mehrfachselektion geplante Titel, werden nur die Titel gelöscht, die nicht eingeplant sind.

 

 

Papierkorb

 

Ein Titel kann durch die Taste [Entf] (Delete) oder über das Menü "Event Base/Titel in Papierkorb verschieben" in den Papierkorb verschoben werden. Diese Funktion muss in der Konfigurationsdatei eingestellt werden (siehe PB 6 Konfiguration).

 

 

Titel verschieben / kopieren

 

Das Verschieben und Kopieren von Titeln funktioniert mittels Drag&Drop (Ziehen und loslassen). Dabei sind folgende Schritte zu vollführen:

 

Einen oder mehrere Titel bei gedrückter Maustaste auf ein Fach im Event Base Baum ziehen. Ist das entsprechende Fach selektiert, Maustaste loslassen. Folgender Dialog erscheint:

 

TitelCopyPaste

 

In diesem Dialog kann gewählt werden, ob der/die Titel kopiert oder verschoben werden sollen. Das Verschieben von Titeln verhält sich ähnlich wie das Löschen von Titeln: Ist ein Titel bereits eingeplant, wird er nicht verschoben.

 

Tipp:Titel können auch frameübergreifend kopiert respektive verschoben werden. Wird in beiden Frames die Event Base dargestellt, können der/die Titel in den EB Baum des Nachbarframes oder sogar in dessen Titel-Tabelle gezogen werden.

 

Dies erlaubt das stationsübergreifende Kopieren von Titeln.

 

Tipp: Es geht auch ohne Dialog! (siehe Tastaturbefehle)

 

Bei Meldung, JinglePaket oder RegioPaket erscheint je nach INI-Einstellung noch eine zusätzliche Auswahl-Box:

 

TitelCopyPaste_2

 

Bei Verknüpfung auf O-Töne belassen wird die Meldung einfach kopiert oder verschoben, ohne dass die Referenz der O-Töne angepasst wird.

Im Fall von O-Töne mitkopieren werden die verknüpften O-Töne von der Meldung in das gleiche Fach mitkopiert. Dies gilt für das Kopieren und Verschieben.

Und beim letzten Punkt Verknüpfung auf O-Töne entfernen wird nur die Meldung kopiert oder verschoben und die Referenzen zu den O-Tönen werden umbenannt, damit der Titel Status zu den O-Tönen um eins verkleinert wird.
Die O-Töne können weiterhin angehört werden, solange diese nicht gelöscht werden!

Beim Fall wo eine Meldung in eine andere Datenbank mit Drag&Drop gezogen wird, kann diese nicht verschoben werden. Auch wird beim Verknüpfung auf O-Töne entfernen die Information gelöscht!
Zudem ist der erste Fall Verknüpfung auf O-Töne belassen nicht auswählbar.