<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Release Notes > V6.46.0 |
•[DABPB-4561] Eigenschaften Register: Das Problem mit dem Negativen Wert für das GEMA/SUISA-Register ist behoben worden.
•[DABPB-4578,
DABPB-4580] Eigenschaften-Dialog: Das Öffnen des Eigenschaften-Dialog mit der Enter/Return-Taste führte manchmal zu folgender Fehlermeldung:
Eigenschaft Visible kann in OnShow oder OnHide nicht verändert werden.
Daher ist dies nochmals überarbeitet worden.
•[DABPB-4573] Main Scheduler: Das neue Skip-Flag "X" wird nun vor dem Nachrechnen nicht mehr zurückgesetzt. Dieses neue Flag wird vom Wellenabgleich (ab WA V2.5.0) gesetzt. Dafür wird dann auch noch das UpdBC143 gebraucht, damit das Nachrechnen richtig funktioniert.
•[DABPB-4571] Event Base: Beim Suchen über mehrere Fächern ist ein Fehler behoben worden, wo die Initialisierung vom Lösch-Recht immer zuerst vom Quell-Fach gemacht wurde. Wenn das Lösch-Recht dort schon nicht erlaubt war, hatte man dann generell kein Lösch-Recht mehr, auch wenn gar kein Titel von diesem Quell-Fach selektiert war.
•[DABPB-4557] Fach-Eigenschaften: Bei den Fach-Eigenschaften Normalisieren wird nun auch der zuvor gespeicherte Wert zum average Peak wieder richtig dargestellt.
•[DABPB-4547] Voice Tracking: Beim Aufheben von VT-Übergänge werden nun die Level-Punkte vom FadeIn oder FadeOut nicht mehr entfernt, wenn dies noch zum VT-Übergang davor oder danach gebraucht werden. Zudem wird der AutoDuck Status in diesem Fall auch nicht mehr entfernt.
•[DABPB-4545] Menü-Punkt: Der Main Scheduler Menü-Punkt "Gruppe löschen" ist verschoben worden, damit die Gefahr nicht besteht, dass man es mit der Stunde löschen verwechselt.
•[DABPB-4544] Player und VT: Bei LowSpeedConnection=1 werden nun die *.low-Files im neuen Player und Voice Track Editor abgespielt, wenn diese *.low-Files vorhanden sind.
•[DABPB-4538] Jingle-Register: Beim Drag&Drop auf die Felder in einem Regio-Paket werden nun die nicht einer Region zugeordnet Felder zur Belegung gesperrt.
•[DABPB-4490,
DABPB-4531] Sendeelemente nachführen: Beim Sendeelemente nachführen ist es nun wieder möglich dies auf bestehende VT Elemente zu machen.
•[DABPB-4466] Beim Datenbankübergreifenden Kopieren werden nun die Herkunft und Musik Version Einträge geprüft, ob es diese gleichen Werte auch auf der Ziel-Datenbank gibt. Mit dem UpdBC143 können diese Einträge noch über den LUCODE auf jeder Datenbank mit einem eindeutigen Wert versehen werden.
•[DABPB-4364] Schnittsystem: Nun kann auch noch nach dem Speichern vom Schnittsystem zu einer anderen Datenbank gewechselt werden.
•[DABPB-4565] Marken Editor: Die Einstellung EnableMarkenSets ist in die MarkenSetsTypes geändert worden.
•[DABPB-4540] Main Scheduler: Neue Einstellung SendeelementToTrashOnOverPlanOrUnplan damit eingestellt werden kann ob beim Überplanen oder Entplanen das Sendeelement nicht in den Papierkorb verschoben werden soll.
•[DABPB-4477] Jingle-Register: Beim Eigenschaften-Dialog auf dem Jingle-Register kann nun über die Rechte-Maustaste auch direkt ein Export-Multimedia von diesem Audio Element gemacht werden.
•[DABPB-4562]Drag&Drop: Das ArchivNr2 und die SmartMix Sync Marken werden nun auch beim Drag&Drop im DABiS Premium Drag&Drop XML Format übermittelt.
•[DABPB-4552,
DABPB-4560] Voice Tracking: Nun wird auch das Voice Tracking in und aus einen Regionen-Block zugelassen. Wenn man aus einen Regionen-Block ein Voice Tracking macht, wird dazu die StartNext Zeit vom Regio-Header angepasst. Dies funktioniert aber nur, wenn CalculateHeaderDuration=0 eingestellt ist.
•[DABPB-4535,
DABPB-4550] Verlinkung: Mit der dabisTitelLink_reg.dat Lizenz-Datei und dem UpdBC142 Skript können nun auch Verlinkung in der Event Base realisiert werden. Zudem kann die Reihenfolge in sogenannten Stack Fächern selber via Drag&Drop definiert werden. Weiter kann wenn gewünscht noch im Grid eine weitere Spalte (IsLink) angezeigt werden, wo dann die Verlinkung als Icon dargestellt wird.
•[DABPB-4534] SmartMix: Im Voice Track Editor kann nun noch eingestellt werden ob es ein SmartMix-Flag haben soll oder nicht. Dieses SmartMix-Flag wird auch im Grid beim VT Symbol als roter Punkt angezeigt.
•[DABPB-2901,
DABPB-3446,
DABPB-4368] Event Base: Nun wird die Sortierreihenfolge im Grid auch bei einer Standardfachsortierung oder vom Filter/Suche anhand des ersten "Order By" Kriterium mit einem Pfeil bei der entsprechenden Spalte im Grid Header dargestellt.
•[DABPB-4351] Newsroom Suche: Bei der Text-Suche im Newsroom mit AdvancedSearch=0 wird nun auch im Vorschaufenster der gesuchte Text rot markiert, wenn dieser Text mit Anführungszeichen gesucht wurde. z.B. " Eifel "
Zudem wird bei den Newsroom Filtern nun das Leerzeichen hinter dem Such-Text nicht mehr entfernt, damit z.B. nach "eine " gesucht werden kann und nicht noch "einer" gefunden wird. Bei den Filtern müssen aber keine Anführungszeichen eingetragen werden.