C-Sequenz

<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  Detailbeschreibung > Nachrechnen und Sequenzen > Sequenzen >

C-Sequenz

Die Calculate-Sequenz C dient dem Moderator als Rechenhilfe beim Backtiming

 

Regeln

 

Elemente mit C-Sequenz gibt es nur als Infomationszeile ohne Audio, ohne Regiopaket, ohne Meldung, ohne Jinglepaket.

Die C-Sequenz kann in der Planning Base oder im RasterEditor oder im Studio Controller definiert werden. Der Moderator muss eine einfache Möglichkeit haben, eine Position im Sendeplan zu wählen um dort ein C-Element einzufügen. Das Einzige, was er bei der C-Sequenz editieren kann ist die Sendezeit. Ein entsprechend simpel zu gestaltender Dialog ist vorzusehen. C-Elemente müssen in nachhinein editierbar sein.

Die C-Sequenz-Elemente sollen dem Moderator Aufschluss geben, „wo er in der Stunde auskommt“ durch Anzeige der Zeit, die er „über“ oder „unter“ der Planzeit für das C-Element ist

 

Auslöseverhalten

C-Elemente lösen niemals aus. Sie dienen nur als Rechenhilfe.

 

Rechenverhalten

Das Rechnen funktioniert analog der S- und B-Sequenzen. Allerdings werden hier keine Titel eingekürzt, sondern alle Zeiten aufaddiert

 

Beispiele

S Titel A gestartet um 13:24:00 Laufzeit 00:03:30

S Titel B geplanter Start um 13:27:30 Laufzeit 00:03:30

S Titel C geplanter Start um 13:31:00 Laufzeit 00:03:30

C geplanter Start um 13:30:00

=> Das C-Element zeigt an, dass der Moderator insgesamt 04:30 Minuten über der Planzeit ist.

 

S Titel A gestartet um 13:22:00 Laufzeit 00:03:30

S Titel B geplanter Start um 13:25:30 Laufzeit 00:03:30

B Titel C geplanter Start um 13:26:30 Laufzeit 00:03:30

C geplanter Start um 13:30:00

=> Das C-Element zeigt an, dass der Moderator insgesamt 02:30 Minuten über der Planzeit ist.