Regionalblöcke

<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  Detailbeschreibung > Regionalisierung >

Regionalblöcke

Definition

Ein Regionalblock ist ein regionalisierter Bereich im Sendeplan, der wie folgt definiert ist.

Ein Regionalblock beginnt mit einem Regionalheader "HR" gefolgt von den Elementen der einzelnen Regionen in aufsteigender Reihenfolge (1. Region, 2. Region, 3. Region, ...).

Ein Regionalblock endet vor

oeinem beliebigen Header (Hx),

oeinem Element das keiner Region zugeordnet ist,

oeinem Gruppenwechsel,

oeinem Element einer Region mit tieferer Ordnung (1. Region, 2. Region, 1. Region).

Innerhalb eines Regionalblockes sind nur die Sequenzen S und B erlaubt (analog Automatisierter Block).

Ein Element, das einer Region aber keinem Regionalblock zugeordnet ist, also für sich alleine steht, wird als Rahmenelement (nicht regionalisiert) behandelt. Ausnahme sind die Regionalpakete.

Der Regionalheader ist ein Rahmenelement (eine allfällige Zuordnung zu einer Region wird ignoriert).

Die Blocklänge wird abhängig vom Schalter "Playlist > CalcRegioBlockHeaders" gebildet (siehe Blocklänge)

Ein leerer Regionalblock wird im Studio Controller als Nicht-Audioelement angezeigt und somit beim Ausspielen ignoriert. Massgeblich ist hierbei die Länge des Regionalheaders, das durch die Planungstools bei einem leeren Block auf 0 gesetzt wird.

Ein Regionalblock kann Regiopakete enthalten, diese müssen aber der jeweiligen Region zugeordnet werden (nicht dem Rahmen).

Die Funktion HookOnly steht für Regionalblöcke nicht zur Verfügung.

Mehrere Regionalblöcke direkt hintereinander sind erlaubt.

 

Darstellung

Im  Main Controller

oDie Region welche der Main Controller im Regionalblock anzeigt kann in den Settings eingestellt werden.

oDer Main Controller zeigt in seiner Playlist innerhalb eines Regionalblockes die Elemente der konfigurierten Region (Referenzregion).

oDie Blocklänge wird abhängig vom Schalter "Playlist > CalcRegioBlockHeaders" gebildet (siehe Blocklänge)

oEs wird keine Information angezeigt ob die Dauer der gewählten Region der Dauer des Blockes bzw. Headers entspricht oder nicht.

oDas lokale Audio-Flag (Vorladestatus) des Regionalheaders ist "Luft", sobald der Regionalblock nicht leer ist (Länge des Headers grösser als 0). Dies zeigt an, dass der Main Controller während dem Ausspielen von Regionalblöcken Luft mit der definierten Länge spielt.

Im Regio Controller

oDie Region welche der Regio Controller im Regionalblock anzeigt kann in den Settings eingestellt werden.

oDer Regionalblock besteht in der Playlist eines Regio Controllers aus dem Regionalheader und den Elementen der konfigurierten Region.

oEs wird keine Information angezeigt ob die Dauer der gewählten Region der Dauer des Blockes bzw. Headers entspricht oder nicht.

oDas lokale Audio-Flag (Vorladestatus) wird analog zum automatisierten Block gebildet: Lokal (grau, alle Elemente konnten lokal vorgeladen werden), Server (rot, mindestens ein Element konnte nicht lokal vorgeladen werden), Kein Audio (kein Icon, Block enthält keine Audio-Elemente für die konfigurierte Region)

 

Blocklänge

Die vom SC8 verwendete Blocklänge ist abängig vom Schalter "Playlist > CalcRegioBlockHeaders"

oNever (Standard): Der SC8 rechnet die Blocklänge nie selbst und übernimmt immer die für das Header-Element in der DB gespeicherte Dauer. Es erfolgt keine Darstellung, ob es Abweichungen zwischen diesem Wert und der Summe des tatsächlichen Blockinhalts gibt.

oAlways: Der SC8 rechnet die Blocklänge immer selbst nach und nutzt nicht den in der DB gespeicherten Wert. Die Länge wird als Summe der Start-Next-Zeiten der Audioelemente berechnet, die im Block in der geladenen Referenzregion enthalten sind. Es erfolgt keine Darstellung, ob es Längenabweichungen zwischen der Referenzregion und den anderen Regionen gibt.

oIfPlayingAudioOfReferenceRegion: Der SC8 berechnet die Blocklänge nur selbst, wenn er auch das Audio der Referenzregion selbst ausspielt (MainController > PlayAudioOfReferenceRegion). Ansonsten übernimmt er die Blocklänge unverändert die für das Header-Element in der DB gespeicherte Dauer.

 

Nachrechnen

Im  Main Controller

oFür das Nachrechnen verwendet der SC8 die Blocklänge, die abhängig vom Schalter "Playlist > CalcRegioBlockHeaders" gebildet wurde (siehe Blocklänge)

oDie weiteren Rechenregeln entsprechen denen eines Automatisierten Blocks.

oTrifft der Main Controller beim Nachrechnen auf einen oder mehrere Regionalelemente (Regionalblock oder Regionalpaket), meldet er das erste Element als Next Element an die Regio Controller. Gibt es im berechneten Bereich keine Regionalelemente meldet er dies ebenfalls an die Regio Controller.

Im Regio Controller

oDer Regio Controller rechnet nur innerhalb des Regionalblockes nach (sofern überhaupt nötig). Auch wenn die Dauer des Blockes grösser ist als die Dauer des Headers wird er nicht gekürzt.

oDie Startzeit des Regionalelements wird aus der Planzeit übernommen.

 

Ausspielen

Regionalblöcke werden im Wesentlichen wie Automatisierte Blöcke, das heisst als ein zusammengehöriges Sendeelement, ausgespielt. Im Playlist Player erscheint wie beim Ausspielen eines Automatisierten Blocks der Titel und die Eigenschaften des Headers.

Im  Main Controller

oWird ein Regionalblock im Main Controller gestartet, sendet er ein Start an die Regio Controller und spielt ein Dummy-Element (Luft) mit der Länge des Headers.

oWird ein Regionalblock durch den Benutzer gestoppt, sendet der Main Controller ein Stopp an die Regio Controller und stoppt das Dummy-Element.

oErreicht das Dummy-Element das Ende (ohne Stopp durch den Benutzer), sendet der Main Controller kein Stopp an die Regio Controller.

oWird ein Regionalblock durch den Benutzer pausiert, sendet der Main Controller ein Pause an die Regio Controller und hält das Dummy-Element an oder spielt es weiter.

Im Regio Controller

oDer Main Controller sendet zum Starten eines Regionalblockes ein Kommando mit der Id des Blockes an den Regio Controller. Dieser prüft ob, der Block als Next Element geladen ist (falls nicht lädt er ihn) und startet diesen. Danach sendet er dem Main Controller eine Bestätigung bzw. eine Fehlermeldung.

oDer Main Controller kann zum Stoppen eines Regionalblockes ein Kommando mit der Id des Blockes an den Regio Controller senden. Dieser stoppt alle laufenden Playlist Player. Die gestoppten Elemente meldet der Regio Controller mit der Id an den Main Controller.

oLäuft der Regionalblock im Regio Controller zu ende ohne dass er vom Main Controller gestoppt wird, sendet der  Regio Controller eine Meldung mit der Id des Blockes an den Main Controller.

oDer Main Controller kann zum Pausieren eines Regionalblockes ein Kommando mit der Id des Blockes an den Regio Controller. senden. Dieser hält alle laufenden Playlist Player an oder spielt sie weiter. Die entsprechenden Elemente meldet der Regio Controller. mit der Id an den Main Controller.

 

Vorhören

Elemente innerhalb von Regionalblöcken können im Main Controller und in den Regio Controllern via PFL vorgehört werden. Der Regionalblock kann nicht als ganzes vorgehört werden. Beim Vorhören eines Regionalblockes werden die Elemente der konfigurierbaren Region verwendet. Die PFL Funktionen werden nicht vom Main Controller an die  Regio Controller weitergeleitet.