<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Detailbeschreibung > Regionalisierung |
Der Studio Controller ermöglicht, Sendungsinhalte auf verschiedene Art und Weise regionalisiert auszuspielen.
Der Studio Controller 8 arbeitet nach dem neuen DABiS Regionalisierungskonzept. Dieses besagt, dass die Inhalte des Rahmens und aller Regionen in derselben Welle angelegt werden, anstatt für den Rahmen und jede Region eine eigene Welle zu verwenden. Stattdessen werden Sendeelemente mit einer Regions-ID markiert, um sie einer bestimmten Regionalstrecke zuzuordnen.
Weitere Informationen in der Modul übergreifenden Dokumentation zum Regionalisierungskonzept.
Eine regionalisierte Studio Controller Installation besteht aus einem Main Controller und einem oder mehreren Regio Controllern.
Der Main Controller ist ein Studio Controller mit spezieller Konfiguration. Er spielt das Rahmenprogramm aus und steuert die Regio Controller. Dazu baut er zu jedem Regio Controller einen TCP/IP-Verbindung auf, über welche Status- und Steuerinformationen ausgetauscht werden.
Ein Regio Controller ist eine spezielle Variante des Studio Controllers, welche als eigenständiges Programm ausgeliefert wird. Der Regio Controller ist für das Ausspielen aller regionalisierten Inhalte einer bestimmten, konfigurierten Region zuständig. Der Regio Controller läuft dafür im Prinzip immer im Automaten und wird allein mittels einer eingehenden TCP/IP-Verbindung vom Main Controller gesteuert. Manuelle Eingriffe sind dennoch möglich.
Der Main Controller wie auch die Regio Controller besitzen eigene Verbindungen zur DABiS800 Datenbank und dem DABiS800 Audioshare, zum Sendepläne und Audio lokal vorzuladen.
Das Audiosignal wird für jede Region aus den Signalen des Main Controllers und des jeweiligen Regio Controllers summiert.
Bei den regionalisierten Inhalten wird zwischen normaler Regionalisierung und Spontanregionalisierung unterschieden. Beide Konzepte können parallel verwendet werden. Jeglicher regionalisierter Inhalt wird Regionalelement genannt. Elemente für das Rahmenprogramm sind sogenannte Rahmenelemente.
In der normalen Regionalisierung werden regionalisierte Elemente in Form von Regionalblöcken und Regionalpaketen nach folgenden Regeln im Sendeplan eingeplant und über die Playlist Player ausgespielt.
•Die Playlist des Main Controllers wird aus dem Rahmenprogramm und einer konfigurierbaren Region gebildet.
•Die Regio Controller zeigen in der Playlist nur Regionalheader, Regionalpakete und die Elemente der eigenen Region an.
•Der Main Controller spielt während eines Regionalblockes oder eines Regionalpakets normalerweise Luft mit der Länge aus dem Header. Es kann aber auch mit der Konfiguration "PlayAudioOfReferenceRegion" in den Einstellungen der Main Controller Extension bestimmt werden, dass der Main Controller das Audio der Referenzregion selbst ausspielt.
•Der Main Controller löst normalerweise keine Steuerbefehle aus, die im Sendeplan einer anderen Region als dem Rahmen zugeordnet sind. Wenn "PlayAudioOfReferenceRegion" aktiv ist, dann löst der Main Controller jedoch auch die Steuerbefehle dieser Region aus, da der Main Controller dann auch die Rolle des Regio Controllers für die Referenzregion einnimmt.
•Der Main Controller ist der Master, er bestimmt welches Regionalelement das nächste ist und wann es gestartet oder vorzeitig gestoppt wird.
•Die Regio Controller sind Slaves. Sie werden ausschliesslich durch den Studio Controller gesteuert. Manuelle Eingriffe sind möglich. Die Regio Controller lösen jedoch niemals selbständig Elemente aus, z.B. durch Zeit- oder Folgestart.
•Es werden keine regio-spezifischen Steuerbefehle oder Statusmeldungen versendet. Main Controller und Regio Controller kommunizieren via TCP/IP gemäss einem eigenen Protokoll.
•Wenn die Option (Playlist) RegionChangeAllowed gesetzt ist, dann kann die Referenzregion zur Laufzeit mittels RegioStatus-Panel oder Steuerbefehl geändert werden.
Bei der Spontanregionalisierung werden Regionalpakete über die Spontanjingle Player ausgespielt.
Im Main Controller wird ein Regionalpaket per Drag & Drop aus der Event Base, dem Sendeplan oder der Planning Base auf einen Jingleplayer gelegt. Der Main Controller lädt das Regiopaket als "Luftdummy" und gibt den Befehl zum Laden an alle angeschlossenen Regio Controller weiter. Die Regio Controller laden auf demselben Spontanjingle Player (identifiziert über Panel-Nr und Player-Nr) wie im Main Controller das Element aus dem Regiopaket, das der jeweiligen Region des Regio Controllers entspricht.
Das Regiopaket wird durch den Start des entsprechenden Spontanjingle Players im Main Controller gestartet. Der Main Controller spielt Luft und gibt den Startbefehl an die Regio Controller weiter, welche ihrerseits den entsprechenden Spontanjingle-Player starten. Der Startbefehl wird nur an die Regio Controller weitergegeben, wenn der Spontanjingle Player im Main Controller im OnAir-Modus gestartet wurde. Wird der mit dem Regiopaket belegte Spontanjingle Player im PFL-Modus gestartet, wird der Befehl nicht an die Regio Controller weitergegeben. Ein Vorhören eines Regiopakets im Main Controller im PFL-Modus ist nicht möglich.
Wird das Regiopaket im Main Controller vorzeitig manuell gestoppt, wird ein Stoppbefehl an die Regio Controller gesendet, so dass auch dort der jeweilige Spontanjingle Player stoppt. Es wird die konfigurierte Fade-Out-Charakteristik (Spontanjingles > Stop Fadeout Time) angewendet. Der Stoppbefehl wird nur an die Regio Controller weitergegeben, wenn im Main Controller der entsprechende Spontanjingle Player im OnAir-Modus läuft und gestoppt wird.
Wird im Main Controller ein mit einem Regionalpaket geladener Spontanjingle Player geleert oder mit einem Standardjingle belegt, so wird ein Befehl zum Entladen des korrespondierenden Spontanjingle Players an die Regio Controller weitergegeben.
Die Befehle die der Main Controller zum Laden, Starten, Stoppen und Entladen von Regiopaketen an die Regio Controller sendet, wirken im Regio Controller immer auf denselben Spontanjingle Player wie im Main Controller. Der Spontanjingle Player wird per Panel-Nr und Player-Nr identifiziert. Wenn im Regio Controller kein Spontanjingle Panel mit der angegebenen Panel-Nr existiert, dann wirkt der Befehl auf den Player auf dem Default-Spontanjingle-Panel.
Im Main Contoller kann in den Einstellungen "Spontanjingle > Panels > No Regio On PlayerNrs" eine Liste an Player-Nummern pro Panel geführt werden, auf die keine Regiopakete gelegt werden dürfen.
In den Einstellungen "ExtensionManager > Extensions > Main Controller > InCompleteRPAllowedInSJPlayer" kann eingestellt werden, ob unvollständige Regionalpakete auf einen Spontanjingle Player geladen werden dürfen oder nicht.
Die Funktionsweise des RegioStatus-Panel ist hier beschrieben.