|
|
|
AgenturnameAsErsteller
|
0 oder 1
|
Bei 1 wird bei allen Agenturtypen ausser bei XMLF der Agenturname aus der INI-Datei als Ersteller gesetzt.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
AgenturnameAsErsteller=1
|
|
AlertConfig
|
Dateiname
|
Dateiname der Konfigurationsdatei des News Alerters (muss im selben Verzeichnis liegen wie die Konfigurationsdatei des Newsrooms selber).
|
Standard:
|
nicht gesetzt
|
Beispiel:
|
AlertConfig=Alert_NR.ini
|
|
CreateUserGroupFoldersInFuture
|
Ganzzahl >= 0
|
Steuert ob die Gruppenfächer nur für den aktuellen Tag (0) oder für eine bestimmte Anzahl Tage (>0) im voraus erstellt werden.
|
FileScanTime
|
Ganzzahl > 0
|
Intervall in Millisekunden in dem der File-Empfänger nach neuen Dateien sucht.
|
Standard:
|
300000
|
Beispiel:
|
FileScanTime=60000
|
|
FTPScanTime
|
Ganzzahl > 0
|
Intervall in Millisekunden in dem der FTP-Empfänger nach neuen Dateien sucht.
|
Standard:
|
300000
|
Beispiel:
|
FTPScanTime=60000
|
|
InsertKeyWords
|
0 oder 1
|
1 bedeutet dass Schlagwörter/Stichwörter aus den Meldungen in die Datenbank übernommen werden, 0 dass sie nicht übernommen werden. Aus Performance-Gründen empfehlen wir diese Funktion nicht mehr zu verwenden.
|
Standard:
|
1
|
Beispiel:
|
InsertKeyWords=0
|
|
IsAliveWriteIntervall
|
Ganzzahl
|
Intervall in Sekunden in dem die Überwachungs-Semaphoren geschrieben werden (siehe Newsroom Dienst überwachen).
|
Standard:
|
300
|
Beispiel:
|
IsAliveWriteIntervall=60
|
|
JingleNumbers
|
Ganzzahl (8-64)
|
Gibt die maximale Anzahl O-Töne vor, welche zu einer Meldung importiert werden. Wenn mehr Audiodateien zu einem Import vorliegen, werden die restlichen Audiodateien als Multimedia Dateien importiert. Siehe auch AudioFileExtensions und MultimediaFileExtensions.
|
Standard:
|
8
|
Beispiel:
|
JingleNumbers=10
|
Bei JingleNumbers > 8 muss die Datenbank min. auf dem Stand UpdBC135 sein.
|
LogRS232Receiver
|
0 oder 1
|
Legt fest ob die RS232 Empfänger die empfangenen Agenturmeldungen als Dateien loggt.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
LogRS232Receiver=1
|
|
MailFachName
|
Fachname
|
|
MailPos
|
Ganzzahl
|
|
MailScanTime
|
Ganzzahl grösser 0
|
Intervall in Millisekunden in dem der E-Mail-Empfänger nach neuen E-Mails sucht.
|
Standard:
|
300000
|
Beispiel:
|
MailScanTime=60000
|
|
NewsDelAlter
|
Ganzzahl
|
Ist NewsDelAlter=0 werden Tagefächer nicht automatisch gelöscht. Ist NewsDelAlter grösser als 0 wird die Zahl als maximale Anzahl Tage interpretiert und Tagesfächer die Älter sind werden automatisch gelöscht.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
NewsDelAlter=90
|
|
NewsDelTime
|
Zeit
|
Legt die Uhrzeit fest, wann die Tagefächer gelöscht werden (falls NewsDelAlter grösser als 0 ist; siehe News Deleter aktivieren).
|
Standard:
|
03:00
|
Beispiel:
|
NewsDelTime=02:00
|
|
NormalizeAlgorithm
|
Algorithmus
|
0: Deaktiviert
1: Peak-Normalize
Setzt das LevelOffset so, dass der Peak der Audiodatei auf das angegebene Normalisierungs-Level angepasst wird.
2: Average Peak-Normalize
Es werden die N Peaks der gesamten Datei gesucht. Davon wird das arithmetische Mittel gebildet. Aufgrund dieses Mittelwertes wird anschliessend die ganze Datei mit demselben Pegel verstärkt (bzw. abgeschwächt).
Normalisierungs-Parameter
|
NormalizeParam
|
Parameter
|
32767: Deaktiviert
1...32766: Wert
Damit wird beim Average Peak-Normalize die Anzahl Peaks definiert, über welche dann das arithmetische Mittel gebildet werden soll. Ein sinnvoller Wert wäre z.B. 40
|
NotDefinedRessort
|
Ressortkürzel
|
Legt das Ressort fest unter dem Agenturmeldungen abgelegt werden dessen Ressort nicht bestimmt werden kann (siehe Ressorts übersetzen).
|
Standard:
|
nd
|
Beispiel:
|
NotDefinedRessort=nd
|
|
NotifyDir
|
Pfad
|
Verzeichnis in dem die Semaphore-Dateien abgelegt werden. Semaphore-Dateien sind notwendig, um anderen Modulen Änderungen am Datenbestand mitzuteilen, z.B. der Planning Base das Einfügen einer Agenturmeldung (unabhängig vom System- und Meldungsfiltern).
|
Standard:
|
nicht gesetzt
|
Beispiel:
|
NotifyDir=\\nrserver\d800_run\d800_sem\
|
|
RootFolder
|
Fachname
|
Fach unter dem der Newsroom die Tagesfächer erstellt (normalerweise Agenturen).
|
Standard:
|
nicht gesetzt
|
Beispiel:
|
RootFolder=Agenturen
|
|
StructureByAgencies
|
0, 1 oder 2
|
Legt fest ob die Meldungen nach Agenturen (1) oder nach Meldungsressorts (0) oder ohne Unterfächer (2) eingefügt werden (siehe Fachstruktur festlegen).
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
StructureByAgencies=1
|
|
TiStatus
|
0 oder 1
|
Titelstatus der beim Einfügen der Agenturmeldungen gesetzt wird (0 = Unberührt, 1 = Eingesehen).
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
TiStatus=1
|
|
UserGroupFolderCheckInterval
|
Ganzzahl
|
Intervall in Minuten in dem die Gruppenfächer erstellt bzw. überprüft werden. 0 deaktiviert das Erstellen der Gruppenfächer.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
UserGroupFolderCheckInterval=5
|
|
WriteNewsToXml
|
0 oder 1
|
Legt fest, ob Meldungen als normalisierte XML-Dateien in dem Pfad gespeichert werden sollen, der mit NewsXmlExportPath definiert wurde.
Je eingegangene Meldung wird eine XML-Datei erzeugt. Der Name setzt sich zusammen aus dem jeweiligen Agenturnamen und dem Zeitstempel der Verarbeitung, z.B. DPA_40871_7077488542.xml wobei DPA der Agenturname ist und 40871_7077488542 dem codierten Zeitstempel entspricht.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
WriteNewsToXml=1
|
|
WriteNewsToDb
|
0 oder 1
|
Legt fest, ob Meldungen in die konfigurierte DABiS800-Datenbank gespeichert werden.
|
Standard:
|
1
|
Beispiel:
|
WriteNewsToDb=0
|
|
NewsXmlExportPath
|
Pfad
|
Definiert den Pfad, in welchem Meldungen als normalisierte XML-Dateien gespeichert werden, wenn WriteNewsToXml aktiviert wurde.
|
Standard:
|
|
Beispiel:
|
NewsXmlExportPath=d:\temp\
|
|
InsertIntoCurrentDayFolder
|
0 oder 1
|
Legt fest, ob Meldungen beim Einfügen in die Datenbank in das aktuelle/heutige Tagesfach eingefügt werden, oder ob das Tagesfach aufgrund des Erstelldatums der Meldung bestimmt wird. (0 = Erstelldatum der Meldung, 1 = Einfügedatum ins DABiS).
|
Standard:
|
1
|
Beispiel:
|
InsertIntoCurrentDayFolder=0
|
|