V6.44.1

<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  Release Notes > Archiv > V6.44 >

V6.44.1

Bug Report

[DABPB-4464] Musik Register: Über den neuen INI-Schalter ShowLoadTimesFromAudioButton=0 kann der Button "Aus Datei" ausgeblendet werden.

[DABPB-4467] Voice Tracking: Wenn mehrere Sendeelemente selektiert waren, gab es mit der "VT Übergang aufheben" Funktion einen Fehler, welcher nun behoben wurde.

[DABPB-4469] Newsroom: Bei der Schnellsuche mit Unterfächern in einem Newsroom Filter Fach wurde nichts mehr angezeigt.

[DABPB-4472] Voice Tracking: Über den neuen VT INI-Schalter SetMarkInStayOnStartNext=1 wird bei einem "Ctrl + Mouse Left Klick" der Vorlauf nun so verschoben, dass die StartNext Position von der darüberliegenden Spur nicht verändert wird.

[DABPB-4456] Main Scheduler Grid: Der nicht dokumentierte Short Cut "Ctrl+Insert", welcher vom Grid unterstützt wird, wurde nun deaktiviert, da dieser in der Event Base schon für das Erstellen von einer neuen Meldung gebraucht wird.

[DABPB-4425] Text Register: Beim Copy&Paste von Text ins Text Feld wird die Länge vom Text (Sprechdauer) nun sofort angepasst.

[DABPB-2485] Schnittsystem: Beim Multiselect in der Event Base wird nun das fokussierte Element intern in der Liste an die erste Position gesetzt. Damit wird nun vom fokussierten Titel beim Speichern aus dem Schnittsystem diese Daten übernommen, wenn der Kopie Fall gewählt wird.

[DABPB-4473] Planen: Nach "Suche Titel in Main Scheduler" konnte nicht mehr auf das Such-Resultat geplant werden. Dies ist nun wieder bei den gefundenen Sendeelemente, welche selektiert sind, möglich. Zudem wird beim Planen nun die Berechtigung richtig geprüft.

[DABPB-4468] Smart Mix: Bei der Smart Mix Funktion werden nun alle selektierten Sendeelemente zuerst aufgehoben, bevor der Smart Mix durchgeführt wird.

[DABPB-4485] Index Service: Mit aktiviertem Index Service konnte es passieren, dass das Schliessen von Dialog-Fenster nicht mehr richtig reagierte.

[DABPB-4495] Smart Mix: Die Manifest Datei, welche mit der PB V6.44.0 dazu kam, wird nun nicht mehr benötigt, da diese wieder in die EXE mit rein generiert wird.

 

Change Request

[DABPB-4479] Intranet: Die Angabe von ExportAdrDir in der INI-Sektion EventBaseParams wird nicht länger unterstützt. Das ExportAdrDir zum manuellen Versand von Event Base Titeln über das NRW-Intranet muss in der Database-Sektion angegeben werden.
Die Planning Base enthält jetzt Features zur Steuerung des manuellen und automatischen Titelversands aus einer Datenbank über verschiedene Intranet Gateways:
Wenn das DB-Update-Skript 140 ausgeführt wurde, können im Dialog "Standard Titel-Ziele für Fach" Instanznamen von Intranet-Gateways angegeben werden, welche den automatischen Export von Titeln für dieses Fach ausführen sollen.
Im INI-Bereich [DatabaseX] lassen sich jetzt neben "ExportAdrDir" weitere ADR-Verzeichnisse für den manuellen Versand von Titeln via Intranet Gateway angeben. Dazu ist folgende Notation zu verwenden:
 
ExportAdrDirX=[Komma-getrennte Fachpfade];[ADR-Verzeichnis];[Intranet-Gateway-Instanzname]
 
wobei X eine fortlaufende Nummer beginnend mit 1 ist. Die Fachpfade können mit Punkt-Stern enden, um ganze Fachzweige anzugeben.
Beispiel:
 
ExportAdrDir=c:\temp\adr
ExportAdrDir1=Musik.Spezial.*,Jingles.Spezial.*;c:\temp\adrspezial;IGWSPEZIAL
ExportAdrDir2=Technik.Test;c:\temp\adrtest;IGWTEST
 
Dies bedeutet: Standardmässig wird beim manuellen Imports aus allen Fächern eine ADR-Datei im Verzeichnis "c:\temp\adr" angelegt. Diese wird von der Intranet-Gateway-Instanz verarbeitet, die dieses Verzeichnis überwacht. Dieses Verhalten entspricht dem bisherigen Standardverhalten. Neu wird beim manuellen Versand aus den Fächern "Musik.Spezial" (mit Unterfächern) und "Jingles.Spezial" (mit Unterfächern) die ADR-Datei im Verzeichnis "c:\temp\adrspezial" gespeichert, welches vom Intranet Gateway "IGWSPEZIAL" überwacht wird. Beim Versand aus dem Fach "Technik.Test" (ohne Unterfächer) wird die ADR-Datei im Verzeichnis "c:\temp\adrtest" für das Intranet Gateway "IGWTEST" gespeichert. Wird ein Titel aus dem Fach "Technik.Test.Normal" versendet, so gibt es für dieses Fach keine Spezialregel. Die ADR-Datei wird demnach im Standardverzeichnis "c:\temp\adr" gespeichert. Die Export-Ziele werden beim manuellen Export gemäss INI vorausgewählt, sind aber im Einzelfall übersteuerbar.