<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Release Notes > Archiv > V6.36 > V6.36.0 |
•[DABPB-3986] Titel kopieren: Neuer INI-Schalter CopyCategory
•[DABPB-3982] Letzter Einsatz: Beim Titel kopieren wird das Datum "Letzter Einsatz" nicht mehr übernommen.
•[DABPB-4007] Main Scheduler Grid: Das Feld SESLOTNR wird im Grid nun als SlotNr zentriert dargestellt.
•[DABPB-3843] Event Base Titel kopieren: Beim Kopieren von einem Event Base Titel wird das Audio Flag nochmals geprüft und entsprechend bei der Kopie gesetzt.
•[DABPB-4013]
[DABPB-3883] Grid: Das DB Feld Komponist kann im Grid wieder dargestellt werden.
•[DABPB-4000] Musik Register: Beim neu Erstellen von einem Titel wurde der Label Code und das Texter Feld nicht zurückgesetzt. Zudem wurde die Tab-Reihenfolge angepasst.
•[DABPB-3991] Grid Fehler: Der OnQueryBeforeScroll Fehler wurde im Code so angepasst, dass dieser nicht mehr passieren kann.
•[DABPB-2747] Import MUS / STA: Beim Löschen der temporären Datei wird nun zuvor noch geprüft, ob es diese überhaupt gibt.
•[DABPB-2642] Import: Bei Import MUS mit Import Liste wird nun noch geprüft, ob es diese Datei auch wirklich gibt.
•[DABPB-4034] Intern Player: Ressource im MEX wird beim Stop vom Intern Player sofort wieder freigegeben.
•[DABPB-3880] Meldungen: Wenn bei einer Meldung das Audio über "Referenzen entfernen" die Verknüpfung aufgehoben wurde, passierte es bei erneutem Audio hinzufügen in die Meldung, dass das alte Audio Icon im Text nun auch auf das neue Audio verknüpft war. Nun werden beim freien Platz suchen auch die alten Audio Icons berücksichtigt.
•[DABPB-4036] Fehlerton: Bei der Schnellsuche ertönt nun der Windows-Fehlerton mit Enter nicht mehr.
•[DABPB-4043]
[DABPB-3943] Voice Track zurücksetzen: Beim Voice Track zurücksetzen wird nun nur noch bei der mittleren Spur die Parallel Spur Einstellung zurückgesetzt. Somit bleiben "Bett" und "Stinger" Einstellungen auf der 1. und 3. Spur erhalten.
•[DABPB-4037] Marken Editor: Wenn der Marken Editor mit einem gevoicetrackten Element geöffnet wird, werden nun die entsprechenden Marken blockiert, welche zum VT Übergang gehören.
•[DABPB-3773] PCX Digigram Karte: Mit aktiviertem InternPlayer gab es beim Öffnen des Voice Track und Marken Editor einen Digigram Fehler mit einer PCX Digigram Audio Karte. Nun passiert dieser Fehler nur noch wenn gleichzeitig der Voice Track mit Marken Editor oder intern Player geöffnet wird.
•[DABPB-3899] Marken Editor: Es werden nun auch die Audio Zeiten geloggt, wenn beim Marken Editor gespeichert wird.
•[DABPB-3809] Intern Player: Mit den Pfeil rauf und runter Tasten wird der Player nur noch gestoppt, wenn der Fokus im Grid liegt oder auf dem Scrollbar vom Player.
•[DABPB-4061] Löschflag ändern: Über den Kontextmenü "Löschflag ändern..." werden nun die selektierten Elemente nach der Durchführung behalten.
•[DABPB-4072] Sendung kopieren: Die Skip Flags werden beim Kopieren der Sendung nicht mehr übernommen. Dies wird im Fall CopyWithStoredProcedure=0 nun in dieser PB Version so gemacht. Ansonsten braucht es dazu das UpdBC127 Skript.
•[DABPB-4065] Voice Tracking: Es wurde ein Problem von AutoDuck und FadeOut mit einem Vorlauf bei der Aufnahme korrigiert.
•[DABPB-3933] Schnittsystem: Durch eine Verzögerung bei der Schnittsystem Start-Prüfung sollte die DDE Fehlermeldung nicht mehr erscheinen, wenn das Schnittsystem gleichwohl gestartet werden konnte.
Feature Request
•[DABPB-3954] [DABPB-3953] Marken Editor & Schaltbefehle: Neu können Schaltbefehle für Titel im Marken Editor erstellt werden. Dabei können mehrere Schaltbefehle je Titel erfasst werden. Die Schaltbefehle werden ab dem SC V7.8.7 ausgelöst, sie werden im Moment vom SC 8 in dieser Form noch nicht unterstützt. Dieses Feature ist für Sendeelemente im Moment noch nicht verfügbar.
•[DABPB-3999] Marken Editor & Schaltbefehle: Im Markeneditor können Schaltbefehle nun auch über eine Auswahlliste gesetzt werden. Die Auswahlliste wird mit den bereits vorhandenen Schaltbefehlen aus der DB abgefüllt. Dabei wird kein Unterschied gemacht, ob der Schaltbefehl für einen Titel, oder ein Sendeelement erstellt wurde. Es werden nur unterschiedliche Einträge angezeigt. Ein Eintrag unterscheidet sich von einem anderen, wenn entweder die Beschreibung und/oder der Schaltbefehl unterschiedlich ist. Wenn z.B. Der Schaltbefehl 1003 mehrmals mit unterschiedlicher Beschreibung in der DB ist, werden alle Varianten geladen.
•[DABPB-4005] Marken Editor: Während der Positionierung der Hilfslinie im Markeneditor mit der mittleren Maustaste, wird nun TimeElapsed und TimeRemaining bereits angezeigt. Zuvor wurden die Zeiten erst aktualisiert, nachdem die mittlere Maustaste losgelassen wurde.
•[DABPB-4006] Marken Editor & Schaltbefehle: Im Markeneditor gibts nun ein weiteres Textfeld im Schaltbefehl-Panel bei welchem die Position (von Beginn, ohne berücksichtigung Vorlauf) des Schaltbefehls angezeigt wird. Die Zeit des Schaltbefehls kann so auch angepasst werden, Änderungen werden mit dem Betätigen der Enter-Taste übernommen.
•[DABPB-4009] Marken Editor & Schaltbefehle: Es wird ein zusätzlicher Button "Schaltbefehle" im Markeneditor angezeigt um das Schaltbefehl Panel ein- und auszuklappen. Dazu muss der Schalter [MarkenEditor] WithTriggers=1 gesezt sein. Wenn zusätzlich Bilder angezeigt werden (WithImages=1), wird der Button "Schaltbefehle" nicht angezeigt, stattdessen wird der Button "Bilder einsammeln" an dieser Position eingeblendet.
•[DABPB-4045] Marken Editor & Schaltbefehle: Neu funktioniert auch das datenbankübergreifende Kopieren / Einplanen von Titeln. Damit das Einplanen funktioniert, muss auf der entsprechenden Datenbank das DB das Script UpdBC127 installiert sein.
•[DABPB-3857] Voice Tracking: Neu kann nach der ersten Spur direkt die 4. Spur (das Bett) gestartet werden. Dadurch wird automatisch die Aufnahme Spur gestartet.
•[DABPB-3721] Eigenschaften kopieren: Neu können Eigenschaften von einem Titel zu anderen Titel kopiert werden.
•[DABPB-3151] Voice Tracking: Neu kann der Voice Track Editor auch nur mit einer Spur geladen werden.
•[DABPB-3886] Intern Player und Marken Editor: Während dem Play kann nun gescrollt werden ohne das der Player stoppt. Und beim Öffnen vom intern Player wird nun der Fokus auf den Scrollbar gesetzt.
•[DABPB-4058] Log-Einträge: Beim Marken Editor wird nach dem Speichern die Marken geloggt und im Voice Tracking wird jeder Maus-Tasten Druck mit LogLevel=3 geloggt, damit man nachvollziehen kann was der Anwender alles gemacht hat.
•[DABPB-3824] Media Pool: Die Planning Base ist mit der Media Pool Funktion erweitert worden. Dieser Media Pool wird im Eigenschaften-Dialog als neues Register dargestellt. Diese Funktion ist lizenzpflichtig und muss über eine dabisMediaPool_reg.dat Lizenz Datei freigeschalten werden. Zudem muss der Titel Typ für diesen Media Pool in der Datenbank eingestellt werden. Zudem gibt es noch einen neuen INI-Schalter MediaPoolEditDirectory.
•[DABPB-4077] GEMA/SUISA Aufteilung: Die Elemente im Grid können nun auch noch sortiert werden.
•[DABPB-4176] Fach normalisieren: Neben dem Peak Normalize Algorithmus wird nun auch der Average Peak Normalize Algorithmus unterstützt.