V6.43.0

<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  Release Notes > Archiv > V6.43 >

V6.43.0

Bug Report

[DABPB-4382] Eigenschaften-Dialog: Die Länge wurde wegen dem DABPB-4057 Ticket auf 0 gesetzt, wenn ein Header Titel Typ ausgewählt wurde. Beim Durchscrollen mit den Pfeiltasten passierte dies auch, obschon dann der Titel Typ im Endeffekt gar kein Header war. Daher wurde dieser Mechanismus wieder entfernt.

[DABPB-4380] Import Multimedia: Beim Import Multimedia von Audio wird mittlerweile das *.AUX auch mit importiert. Wenn nun Überschreiben gewählt wurde, gab es einen Fehler, wenn das *.AUX schon vorhanden war. Dies ist nun behoben worden.

[DABPB-4353] Sendung kopieren: Bei der Einstellung SelectFirstHourAfterCopy=1 wird nun auch noch die Welle berücksichtigt, damit auch wirklich die richtige Ziel-Stunde angezeigt wird.

[DABPB-4366] Export Multimedia: Wenn ein Element nur z.B. ein Bild hatte, konnte man dies nicht mehr exportieren, da in diesem Fall auf Musik Mixe geprüft wurde und wenn es auch dazu nichts gab, wurde ein Hinweis angezeigt. Nun wird gleichwohl der Multimedia Export Dialog angezeigt mit Default "Standard".

[DABPB-4388] Index Service: Bei der Schnellsuche über den Index Service wurde die Sortierreihenfolge falsch herum übergeben.

[DABPB-4348] Newsroom: Bei Newsroom Filter Fächer wird nun auch die OnlyRefreshOnTop Einstellung berücksichtigt.

[DABPB-4371] Newsroom: Wenn bei einem Newsroom Filter Fach ein Refresh ausgelöst wird und der Eigenschaften-Dialog offen ist, wird anstatt das Grid dies über ein "Reload"-Symbol im Frame Header kenntlich gemacht.

[DABPB-4385] Newsroom: Neuer INI-Schalter EditOnEnter um das direkte Bearbeiten zu verhindern.

[DABPB-4358] Newsroom: Wenn in einem Newsroom Filter Fach eine Agenturmeldung mit Audio bearbeitet wurde,  wurde danach das Filter Fach leer dargestellt.

[DABPB-4080] Import Multimedia: Wenn zwei Audio- oder Bild-Dateien im Verzeichnis genau gleich heissen (einfach die Endung ist anders),  wird dies nun mit einem Hinweis darauf hingewiesen, da zu einem Element nicht zwei Audio oder Bilder hinzugefügt werden können. Nur wenn es sich um Multimedia Datei Typen handelt, ist dies möglich.

[DABPB-4391] Voice Tracking: Beim Öffnen des VT wird nun noch geprüft, dass ein selektierter Drop nur als mittleres Element erlaubt ist. Zudem wird nun bei HandleDoubleClickInMSAsStartVT=1 noch die ALT-Taste ausgewertet. In diesem Fall werden dann 3 Sendeelemente geladen.

[DABPB-4362] Import Multimedia: Wenn die Datenbank auf Linear Audio Format eingestellt ist, gab es einen Digigram Fehler beim Import von Audio.

[DABPB-4373] Voice Tracking: Bei Regio-VT ist die 4. Spur nun auch ohne dabisRegioVT_reg.dat Lizenz gesperrt, da man in diesem Fall gar nicht aufnehmen darf.

[DABPB-4394] Digigram: Ein Fehler beim Initialisieren der PCXTools wurde behoben. Der Fehler bewirkte, dass die Digigram Bibliothek nicht initialisiert werden konnte. In der Log-Datei erschien ein Fehler bei Bereichsprüfung.

[DABPB-4396] Grid: TEXTLEN Fehler, welcher unter Umständen im Log-File auftaucht, wird nun abgefangen, damit die Transaktion nicht offen bleibt.

[DABPB-4399] INI-Einstellung: Der Grenzwert zu der JingleNumbers Einstellung ist von 64 auf 96 erhöht worden, da beim SC8 dort auch maximal 96 angegeben werden kann.

[DABPB-4398] Voice Tracking: Beim VT Speichern konnte es passieren, dass der Drop am falschen Ort eingefügt wurde, wenn die SEPOSITION sich in der Zwischenzeit geändert hatte.

 

Change Request

[DABPB-4378] Newsroom: Mit dem UpdBC137 und der dabisGelesen_reg.dat Lizenz Datei wird im Newsroom nun der "Gelesen" Status Benutzer bezogen gespeichert.

[DABPB-4336] Newsroom: Bei UsePreviewTextInfo=0 wird nun noch geprüft, ob der Text mit dem Titel anfängt. Wenn dies der Fall ist, wird dieser entfernt. Zudem gibt es noch die neue Einstellung AlternateGridColor. Damit kann im Newsroom Grid eingestellt werden was für eine alternierende Farbe neben Weiss angezeigt werden soll.

[DABPB-4338] Voice Tracking: Die Fade Marken werden beim Speichern des VT nicht mehr auf 0 gesetzt. Über die Einstellung KeepFadeMarkers in der VT.ini könnte dies wieder rückgängig gemacht werden.
Zudem werden die Level Punkte nun auch im Marken Editor angezeigt.
Wenn noch der SC7 eingesetzt wird, muss KeepFadeMarkers=0 eingestellt werden, da sonst dort Probleme beim Voice Track ausspielen mit FadeOut Zeiten passieren können.

[DABPB-4266] Media Pool: Mit der ShowMultimediaLaenge Einstellung kann im Multimedia Grid noch ein Länge Feld angezeigt werden. Da wird dann die Länge von den AudioFileExtensions und VideoFileExtensions Elementen zur Laufzeit berechnet. Bei MXF Video Dateien braucht es noch die mxfinfo.dll und dict.xml Dateien.

[DABPB-4327] Intern Player: Wenn der intern Player in einem separaten Fenster angezeigt wird, hat er nun neben dem Schliessen Button noch einen weiteren Duck Button um den intern Player wieder in die PB zu integrieren.