<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Detailbeschreibung > Nachrechnen und Sequenzen > Sequenzen > W-Sequenz |
Elemente mit Sequenz W dienen dazu, den Studio Controller im automatischen Betriebsmodus ("Automat") bei diesem Element anzuhalten und erst weiterzuspielen, wenn der Steuerbefehl "Continue" (10500) empfangen wird.
Die Startzeit von Elementen mit W-Sequenz (auch W-Elemente genannt) werden in der Playlist sequenziell berechnet.
•W-Sequenzen sind zulässig für alle Arten von Sendeelementen, ausser
oJinglepakete (JP)
oMeldungen (NM)
oElemente innerhalb von Autoblöcken und Regioblöcken
•W-Elemente können in der Planning Base und im Raster Editor definiert werden
•Wenn ein Nicht-Audio-Element mit der Sequenz W verwendet wird, so bezieht es sich implizit auf das nächstfolgende Audio-Element. Wenn nachfolgend ohne weitere Detaillierung vom "W-Element" gesprochen wird, so ist immer das Audio-Element gemeint, auf das die W-Sequenz allenfalls vererbt wird.
•Liegt ein W-Element an der NEXT-Position, so wird es im Automaten nicht wie sonst üblich ausgelöst, wenn beim aktiven Element die Start-Next-Marke erreicht wird. Der Automat wartet auf den entsprechenden Steuerbefehl "Continue".
•Sobald das W-Element an der NEXT-Position liegt, kann es durch den Steuerbefehl 10500 ausgelöst werden.
•Der Steuerbefehl 10500 ist sowohl im Automaten als auch im manuellen Modus verfügbar.
•W-Elemente können durch folgende Ereignisse ausgelöst werden
omanueller Start via NEXT-Taste oder NEXT-Steuerbefehl
omanueller Start via Fader-Start
oeingehender Steuerbefehl "Continue" (10500)
oTastenkombination Alt+K (SC8 muss die aktive Anwendung sein)
•W-Elemente werden nicht zwangsweise / zeitgesteuert ausgelöst
•W-Elemente, welche das erste Audio-Element nach einem Stopset sind, werden nicht automatisch durch das Stopset ausgelöst, wenn die Zeitstart-Zeit des Stopsets erreicht wird. Die Definition als W-Element hat Vorrang vor der Verwendung als zeitgestartetes Element. Laufende Elemente vor dem Stopset werden jedoch trotzdem ausgeblendet.
•W-Elemente mit Folgestart werden nicht automatisch ausgelöst. Die Definition als W-Element hat Vorrang vor Folgestart.
•Wenn das auf ein Nicht-Audio-W-Element folgende Audio-Element ein Stopset oder ein Backtimer-Element ist, so ist das W-Element ohne Funktion.
•Bei einem W-Element, das als Reserveelement berechnet wird, wird der Studio Controller nicht anhalten. Solange sich dieses Element jedoch an der NEXT-Position befindet, kann es im manuellen Modus durch den Steuerbefehl "Continue" ausgelöst werden.
•Das Warten auf den Steuerbefehl "Continue" (10500) wird abgebrochen, wenn während des Wartens ein anderes Element zeitgesteuert ausgelöst werden muss.
•Wird ein W-Element durch den Steuerbefehl 10500 oder manuell durch NEXT ausgelöst, so werden alle vorher gestarteten und noch laufenden Elemente ausgeblendet. Die NEXT-Blende wird verwendet.
•Wird ein W-Element manuell durch Fader-Start ausgelöst, werden vorher gestartete und noch laufende Elemente nicht ausgeblendet.
•Die Startzeit eines W-Elements ergibt sich aus der Startzeit des vorangehenden Elements plus der Laufzeit (StartNext) des vorangehenden Elements
•W-Elemente werden gekürzt oder zu Reserveelementen, wenn sie vor einem Stopset oder dessen Backtimer-Block stehen und die sequenziell berechnete Startzeit die spezifischen Rechenregeln des Stopsets verletzt. (siehe Rechenregeln Z, F, L)
•Ein W-Element, das als Reserveelement berechnet wird, kann zwar per Steuerbefehl 10500 ausgelöst werden, wenn es an die NEXT-Position kommt. Der Studio Controller wird dort aber nicht mehr anhalten.