V6.41.0

<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  Release Notes > Archiv > V6.41 >

V6.41.0

Bug Report

[DABPB-4312] Event Base: Beim Kopieren von Regional-Paket wird der unvollständig Status beim Ziel Element nicht mehr zurückgesetzt.

[DABPB-3995] Import: Wenn ein Audio mit der Planning Base importiert wird, wird nun auch immer die Hüllkurven-Datei mit erstellt und nicht erst beim Öffnen vom Intern Player, Marken Editor oder Voice Tracking.

[DABPB-4305] Voice Tracking: Beim VT mit nur Spur 1 konnte gleichwohl direkt zwei Elemente geladen werden. Dies führte dann beim Speichern zu einem unvollständiger VT Sequenz. Dies ist nun korrigiert worden, damit auch in diesem Fall der VT richtig erstellt wird.

[DABPB-4286] Schnittsystem: Beim Speichern im Schnittsystem in die Planning Base ist die Funktion IgnoreAllMarkenAfterCutSystem=1 angepasst worden, damit die Marken gar nicht aus dem Audio ausgelesen werden, da dies sonst zu einem Fehler führen konnte, wenn nicht erlaubte Marken-Konstellationen vorhanden waren. Mit CheckFormatAfterEdit=1 führte dies dazu, dass alle Audio-Zeiten auf 00:00:00,00 gesetzt wurden.

[DABPB-4046] Import Senderaster: Import Senderaster kann nun auch auf dem Main Scheduler Knoten aufgerufen werden.

[DABPB-4273] Eigenschaften-Dialog: Bei Sendeelemente mit Status > 0 werden diese nun direkt nicht bearbeitbar geöffnet und nicht erst beim Bearbeiten. Zudem wird nicht mehr auf das Bearbeitungsdatum geprüft, sondern auf die RecordVersion wenn im Eigenschaften-Dialog mit der Bearbeitung begonnen wird. Auch wird nun jedes Feld einzeln auf nicht bearbeitbar gesetzt und nicht das ganze Register.

[DABPB-3897] Schnittsystem: Wenn das DAViD Schnittsystem abgestürzt ist, wird beim Schneiden mit/ohne Take nun nochmals probiert dies zu starten.

[DABPB-4099] Drag&Drop Modus: Wenn im Such-Modus nur im gleichen Verzeichnis gesucht wird, wird der Drag&Drop Modus nun auch angewendet und nicht wie beim DABPB-3864 ignoriert.

[DABPB-4041] Terminfach: Wenn mehrere Elemente in ein Terminfach verschoben werden, wird nun zuvor noch abgefragt, ob die bestehenden Termine behalten oder neue eingestellt werden sollen.

[DABPB-4309] Intern Player: Probleme behoben mit dem intern Player und gleichzeitig geöffnetem Voice Tracking.

[DABPB-4319] Voice Tracking: Bei InputChannel=0 gab es eine Fehlermeldung und dadurch konnte der Voice Track nicht geöffnet werden. Nun wird mit dem =0 Wert wieder der Digigram Default Input verwendet.

[DABPB-4324] Voice Tracking: Wenn beim Voice Track Speichern CalculateScheduleOnSaveVT und AskOnSkipFlag aktiv sind und in der Stunde es ein Skip Flag hat, wurde der Abfrage-Dialog noch bei geöffnetem Voice Tracking gezeigt, was zu Verwirrung führen konnte. Nun wird der Abfrage-Dialog erst gezeigt, nachdem das Voice Tracking geschlossen ist.

 

Change Request

[DABPB-3807] Import MUS/XML: Nun kann auch mit der Planning Base exportierte MUS/XML Dateien von Jingle-, Regio-Paket und Meldungen importiert werden, wenn sie im ExportMusXMLVersion=2 oder 4 Format exportiert wurden.

[DABPB-4256] Sendung kopieren: Neue INI-Einstellung SelectFirstHourAfterCopy
Damit kann eingestellt werden ob nach dem Kopieren der Sendung die neu kopierte Sendung selektiert sein soll.

[DABPB-4313] Sendung erstellen: Neue INI-Einstellung InsertEmptyElementWhenCreateNewHour
Damit kann eingestellt werden ob zu jeder neu erstellten Stunde auch ein "Leeres Element" erstellt werden soll.

[DABPB-4178] Wellen: Neue INI-Einstellung DisplayWellenIdNummer
Wenn QuickLinkWave aktiv ist, kann mit dieser neuen Einstellung noch eingestellt werden ob anstatt einer fortlaufenden Nummerierung die WEID Nummer angezeigt werden soll.

[DABPB-4297] Jingle-Paket: Neue INI-Einstellung JingleNumbers
Damit wird nun beim Jingle-, Regio-Paket und Meldung die maximale Anzahl angegeben. Somit ist es z.B. nun auch möglich mehr als 8 Regionen zu realisieren.
Dazu braucht es unbedingt noch das UpdBC135_JP Skript!
Und wenn mehr als 8 Jingle-Elemente eingestellt wird, darf danach nicht mehr auf eine tiefere Planning Base Version gewechselt werden, da sonst die Jingle-Elemente grösser als 8 mit der älteren Planning Base Version beim Bearbeiten einfach gelöscht werden!