<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Release Notes > Archiv > V6.35 > V6.35.0 |
•[DABPB-3877] Facheigenschaften: Beim "Unterfach einfügen" wird nun das Terminfach- und "Referenzen entfernen" Flag nicht übernommen.
•[DABPB-3866] Fächerbaum: Beim Drag&Drop im Fächerbaum wird nun der Scrollbar auch berücksichtigt, damit es schon davor anfängt zu scrollen und nicht erst danach.
•[DABPB-3881] Jingle Register: Die Funktionen (über die rechte Maustaste beim Jingle Register) um Jingle direkt ins Schnittsystem zu laden und in der Event Base zu suchen, ist nun auch bei einem schreibgeschützten Element möglich.
•[DABPB-3885] Jingle Register: Wenn alle Jingles im Jingle Register gelöscht werden, wird nun die Länge auch auf 0 gesetzt.
•[DABPB-3607] Facheigenschaften: Beim Löschflag und Löschregeln ist noch der Hinweis mit dem DU01 hinzugefügt worden.
•[DABPB-3702] Pflichtfelder: Beim Wechseln zu einem leeren Fach wurde die Pflichtfelder Information nicht aktualisiert.
•[DABPB-3756] Sendeplan: Beim Verschieben und Tauschen wird nun das Gruppen Recht auch vom Quell-Element geprüft.
•[DABPB-3770] Suche / Filter: Beim Suche / Filter Profil wechseln funktionierte es nicht richtig, wenn ein gespeicherter Filter "Alle DB Felder" eingestellt hatte. Zudem wird im Filter Fall mögliche Text Recherche Einträge nicht mehr berücksichtigt.
•[DABPB-3718] Eigenschaften Dialog: Für das Zusatzfelder- und GEMA/SUISA Aufteilung-Register kann nun auch die Fenstergrösse über "Fenstereinstellungen speichern" gespeichert werden. Die Grösse wird nur immer vom aktiven Register gespeichert. Daher muss man zweimal "Fenstereinstellungen speichern" unter Optionen auswählen. Einmal wo das Zusatzfelder Register sichtbar ist und dann noch für das GEMA/SUISA Aufteilung Register.
•[DABPB-3757] Text Register: Neuer INI-Eintrag DefaultTextField, um das Default Text Fenster zu definieren. Diese Einstellung wird nur angewendet, solange nicht die Fenstereinstellung im Optionen Menü in der Registry gespeichert wurde. Bei Meldungen wird diese Einstellung nicht berücksichtigt, es wird immer das Text Feld angezeigt.
•[DABPB-3719] Kopie: Beim Kopie erstellen aus einem gespeicherten Audio vom Schnittsystem werden nun die Zusatzfelder und GEMA/SUISA Daten auch übernommen.
•[DABPB-3864] Fachrechte: Beim Suchresultat wird der Drag Modus nicht mehr berücksichtigt, da das Quell-Fach ja nicht unbedingt das Fach ist, von wo der Titel her kommt.
•[DABPB-3822] Terminfach: Das Termin-Datum zum Titel wird nun nicht mehr im TiErstellDatum Feld, sondern im TiTerminDatum Feld gespeichert.
•[DABPB-3957] Voice Tracking: Problem mit FadeIn korrigiert. Jetzt wird bei einem Voice Track immer die FadeIn und FadeOut Zeiten auf 0 gesetzt und dafür die Level Punkte richtig gesetzt. Zudem wird nicht nur beim Vorlauf die FadeIn Kurve verschoben, sondern jetzt auch beim Nachlauf der FadeOut Endpunkt.
•[DABPB-3644] Import Multimedia: Wenn ein Import in ein Terminfach gemacht wird, erscheint nun auch der Datum-Dialog.
•[DABPB-3752] Drag&Dock: Bei TreeFontSize <> 8 wird das Grid wieder angezeigt, wenn das Frame ausgedockt wurde.
•[DABPB-3769, DABPB-3992] Copy&Paste: Wurde überarbeitet damit bei einem RTF Format entschieden werden kann ob es doch als Klartext übernommen werden soll. Beim RTF Format ist nun das gemeldete Problem mit einem Text von einer Internet Seite behoben.
•[DABPB-3942] Eigenschaften-Dialog: Bei einer ungespeicherten Meldung kommt die Abfrage ob gespeichert werden soll. Wurde da Abbrechen gewählt, hat es sich wie bei "Nein" verhalten und der geschriebene Text wurde entfernt. Nun wird mit "Abbrechen" die Aktion beendet und die Meldung so beibehalten.
•[DABPB-3879] Voice Track: Wenn beim aktuell laufenden Titel ein "VT Übergang aufheben" gemacht wird, wird die StartNext nicht mehr angepasst.
•[DABPB-3841] Player: Neuer INI-Schalter StopPflOff um beim Stopp vom Player ein Kommando zu senden.
•[DABPB-3557, DABPB-3947] Planen: Der Dateipfad wird direkt vor dem Planen nochmals von der DB gelesen. Und zudem wird das AudioFlag geprüft.
•[DABPB-3773] Digigram Audio Karte: Bei Rechner mit Digigram VX Audio Karten konnte es passieren, dass beim ersten Play nichts ausgespielt wurde.
•[DABPB-3761] Sendung Prüfen: Die Funktion zum Berechnen der Zeiten der einzelnen Regionen setzte die Definition von Regio Block Enden nicht in allen Fällen korrekt um. Was zu falschen Ergebnissen beim Prüfen einer Sendung oder beim Prüfen eines Regio Blocks führen konnte.
•[DABPB-3968] Sendung kopieren: Beim Dialog "Datum auswählen" im Fenster "Sendung kopieren" wurde der Knopf "Clear" entfernt, da die Betätigung dessen zu einem Fehler führte, und weil der Knopf in diesem Zusammenhang gar nicht gebraucht wird.
•[DABPB-3965] Titel löschen: Beim Löschen von Elementen ist die Selektion danach immer zwei Felder nach oben gesprungen, anstatt nur zu dem Element davor.
•[DABPB-3979] Newsroom: Eine neue Meldung wurde nicht gespeichert, wenn diese im Newsroom erstellt und vor dem Speichern noch in die Event Base gewechselt wurde.
•[DABPB-3973] Voice Track: Beim Löschen der mittleren Spur wurde die StartNext Zeit falsch gespeichert.
•[DABPB-3803] Schnellsuche: Bei der Schnellsuche kann der Fokus im Such-Text nun mit der Pfeil runter Taste ins Grid verschoben werden, damit ohne Mausklick direkt im Grid weiter gearbeitet werden kann.
•[DABPB-4011] Stunden kopieren: Die Toleranz-Zeiten bei Stop Sets wurde beim Kopieren der Stunden nicht richtig übernommen, wenn CopyWithStoredProcedure=0 eingestellt war.
•[DABPB-3994] Voice Tracking: Beim Drop ersetzen ohne die Position zu verändern, wurde die alte Position bei der dritten Spur gespeichert.
Feature Request
•[DABPB-2926] Sendung Audioflag: Beim Überprüfen der Sendung wird nun auch geprüft, ob das Audioflag korrekt gesetzt ist. Ist ein Audioflag nicht korrekt gesetzt, wird dies automatisch korrigiert, falls der Benutzer die Anfrage dazu bestätigt. Neu wird vor dem Kopieren einer Sendung eine automatische Überprüfung gestartet. Mit dem INI-Schalter CheckSendungBeforeCopy kann dies bei Bedarf deaktiviert werden.
•[DABPB-3645] Drag&Drop Import: Wenn mehrere Dateien beim Explorer selektiert sind für den Drag&Drop Import in die Event Base, kann neu auch "Alle Ja" oder "Alle Nein" ausgewählt werden und dadurch erhält man nicht für jedes Element ein Abfrage-Dialog.
•[DABPB-3709, DABPB-3716] Event Base Normalize: Mit dem neuen Schalter NormalizeMode kann man das fach- und/oder typbezogene Normalisieren (nur LevelOffset) konfigurieren. Der LevelOffset von Titeln in der EB wird dann bei bestimmten Aktionen automatisch gesetzt. Je Fach und TitelTyp kann ein Normalisierungs-Level und ein Normalisierungs-Algorithmus eingestellt werden. Siehe mehr dazu in der Detailbeschreibung.
•[DABPB-3801] Eigenschaften-Dialog: Mit Ctrl+S kann nun der Eigenschaften-Dialog auch gespeichert werden.
•[DABPB-3651] Sendung kopieren: Wenn man "Sendung kopieren" verhindern wollte, hatte die Anwendergruppe auch kein Recht mehr Voice Tracks zu erstellen. Daher wird dies nun auf der Welle anhand des "S" Recht (Sendung erstellen) definiert, ob die Anwendergruppe das Recht hat Sendungen zu kopieren.
•[DABPB-3647] Copy&Paste: Neuer INI-Eintrag PasteOnlyText womit eingestellt werden kann, dass der Text als Klartext beim Copy&Paste übernommen werden soll.
•[DABPB-4010] Voice Tracking: Beim Laden vom VT wird nun noch geprüft, ob eine leere Gruppe dazwischen ist oder von einem sequenziellen Element auf ein Backtimer / Stop Set Element gevoicetrackt wird. In diesen Fällen wird ein Hinweis-Dialog angezeigt. Diese Dialoge können in der VT INI mit den INI-Schalter ShowWarningOnVTOverEmptyGroup und ShowWarningOnVTIntoBacktiming deaktiviert werden. Bei der leeren Gruppe kann noch entschieden werden, ob nur die erste Spur geladen werden soll. Bei einer Aufnahme wird nun anhand des LevelInDetection und LevelPreOffsetInMs Wert der Vorlauf gesetzt. Wenn nur eine Spur geladen wurde, wird noch anhand des LevelOutDetection Wert bei der Aufnahme der StartNext Punkt gesetzt. Zudem wird der Drop nun anhand der Sequenz von der dritten Spur gesetzt (Backtimer oder Sequenziell) und nicht von der ersten Spur. Dies damit die Enhanced Automation oder der Studio Controller beim Nachrechnen diesen Drop nicht entfernt.
•[DABPB-2512] Sendung Filtern: Auf einer Stunde kann ein Sendungsfilter gesetzt werden, welcher dann alle Sendeelemente von diesem Tag mit dem gleichen Anfangssendungsnamen anzeigt.
•[DABPB-3966] Nachrechnen: Wenn eine Stunde Skip-Flags enthält, erscheint eine Abfrage vor dem Nachrechnen ob diese Skip-Flags entfernt werden sollen. Dieser Abfrage-Dialog kann über den neuen AskOnSkipFlag INI-Schalter deaktiviert werden.