<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Release Notes > Archiv > V6.45 > V6.45.0 |
•[DABPB-2485] Schnittsystem: Beim Multiselect in der Event Base wird nun das fokussierte Element intern in der Liste an die erste Position gesetzt. Damit wird nun vom fokussierten Titel beim Speichern aus dem Schnittsystem diese Daten übernommen, wenn der Kopie Fall gewählt wird.
•[DABPB-4458] Newsroom: Im Newsroom Observer wird die AntiFreeze Komponente nun anders erstellt, damit es diese nur einmal geben kann.
•[DABPB-4491] Makro: Nun spielt es beim MAINSCHEDULER.GOTOTIME Makro keine Rolle mehr was im Frame selektiert ist.
•[DABPB-4493] Planen: Beim datenbankübergreifenden Planen wird das Audio Flag nun direkt übernommen und nicht noch geprüft, da dies sonst bei einem asynchronen Kopieren noch nicht vorhanden sein konnte.
•[DABPB-4498] Newsroom: Wenn der Suchbegriff im Newsroom Filter geändert wird, passt sich nun auch der rot markierte Text in der Vorschau richtig an.
•[DABPB-4512] Newsroom: Es gibt nun eine neue INI-Einstellung ShowNewestMessageOnTop mit der deaktiviert werden kann, dass im Newsroom immer die neuen Agenturmeldungen sichtbar werden, sondern das selektierte Element die ganze Zeit im sichtbaren Bereich bleibt.
•[DABPB-4519] Event Base: Beim datenbankübergreifenden Kopieren von Regional-Paketen oder Meldungen mit gleichen O-Tönen darin, führte dies zu einem Fehler, dass nur der erste O-Ton von den Doppelten in der Kopie bei den Referenzen ersetzt wurde.
•[DABPB-4521] Drucken: Beim Drucken vom Text einer Meldung mit Audio Icon wurde das Audio Icon als schwarzen Balken gedruckt. Nun wird das Audio Icon nicht mehr als Transparent hinzugefügt, sondern mit weissem Hintergrund, damit dies nicht mehr passiert.
•[DABPB-4524] Statistik: Die Statistik wurde auch neu geladen wegen einem Semaphore vom nicht aktiven Frame. Nun wird dies nur noch beim aktiven Frame gemacht, so dass nicht plötzlich ein anderer Titel in der Statistik erscheint.
•[DABPB-2483] Import Multimedia: Es gibt nun den neuen INI-Schalter UseShellIcons damit die Dateiendungen und Icons vom Explorer angezeigt werden beim Import Multimedia Dialog.
•[DABPB-4465] Triggered Events: Nun wird bei den Triggered Event Marken auch noch die Anzahl beim Icon dargestellt. Dies aus dem Grund um zu sehen wie viele Marken es hat, wenn diese übereinander liegen. Über den neuen INI-Schalter ShowTriggeredEventQuestion kann noch eingestellt werden, ob immer noch ein Dialog erscheinen soll, wenn Triggered Event Marken übereinander hinzugefügt werden.
•[DABPB-4509] Newsroom: Neuer INI-Schalter CanEditMessageFromSameGroup. Damit kann eingestellt werden, dass auch Benutzer, welche in den gleichen Anwendergruppen sind, die Agenturmeldung von anderen Benutzer bearbeitet werden können. Vorher musste dazu NewsOnly=1 eingestellt werden, was man nicht unbedingt wollte wegen anderen Seiteneffekte.
•[DABPB-4514] SmartMix: Beim SmartMix gibt es nun auch noch die Möglichkeit dies über die aktuelle Stunde oder den ganzen Tag ausführen zu lassen. Dazu muss der neue INI-Schalter SmartMixGroups mit den erlaubten Gruppen eingestellt werden, damit dies dann nur in diesen Gruppen durchgeführt wird. Zudem können solche SmartMix von einer ganzen Stunde oder Tag auch wieder aufgehoben werden.
•[DABPB-4480] SmartMix: Intro Zeiten von 0ms werden nun beim SmartMix ignoriert.
•[DABPB-4494] SmartMix: Die CueInPriority Einstellung ist in ein CueInMode umgewandelt worden.
•[DABPB-4525] Statistik: Neu kann im Statistik Dialog die Information nun auch noch als CSV gespeichert werden.
•[DABPB-4253] Index Service: Nun kann auch über alle Fächer gesucht werden, wenn AdvancedSearch=0 eingestellt und der IndexService eingerichtet ist.
•[DABPB-4317] MusicMaster: Wenn beim ExportMusicMasterDir ein Verzeichnis angegeben wird, kann die "Senden an MusicMaster" Funktion verwendet werden. Dies erstellt von allen selektierten Titeln die entsprechende [TIID].mme Datei. Mit der MusicMasterSqlFile Einstellung kann eine Datei angegeben werden, die ein SQL Statement enthält. Diese Felder werden dann in die *.mme Datei eingetragen.
Als Beispiel:
SELECT TIID, TIARCHIVNR, TISYSTEMNR, TIBEARBDATUM, TIGESCHLECHT, FAFILEPFAD, FAID, TITITELTHEMA, TIINTERPRET, TIFILENAME, TIMITTELTEIL, TISTARTNEXT, TIFADEIN, TIFADEOUT, TIREFRAIN1 |
Zwingend wird die WHERE Bedingung mit :TIID gebraucht und auch die TISYSTEMNR. Weiter braucht man auch noch die FAFILEPFAD und TIFILENAME Felder um die [AudioFilename] zu erhalten.