<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Release Notes > Archiv > V6.33 > V6.33.0 |
•[DABPB-3642, DABPB-3544] Tabelle drucken: Beim Drucken von Meldungen im Main Scheduler Grid gab es einen Fehler wenn das AudioFlag in der MSPRINTOUT Sektion von der *.prn Datei aktiv war.
•[DABPB-3635, DABPB-3708] Text Pool: Bei den Registern stand das Schliessen-Icon nicht mehr an der richtigen Stelle, wenn die Register auf mehreren Zeilen dargestellt wurden. Nun werden die Register nur noch auf einer Zeile angezeigt.
•[DABPB-3691] Intern Player: Die Einstellungen für den Intern Player werden anhand der VT INI vorgenommen. Als erstes wird die VT INI anhand der VTIniFile Einstellung von der ersten Database Sektion geholt. Wenn diese nicht vorhanden ist, wird im gleichen Verzeichnis nach einer dabis_vt.ini gesucht. Wenn es diese auch nicht gibt, dann müssten die Sound Einstellungen von der VT INI in der PB INI vorhanden sein.
•[DABPB-3670, DABPB-3519] Drag&Drop zum SC8: Neu wird auch der Text und die Untertitel Information beim Drag&Drop mitgegeben.
•[DABPB-3659] Export Multimedia: Der Schliessen Button ist nun während dem Export deaktiviert.
•[DABPB-3582, DABPB-3676] Fach-Eigenschaften: Wenn bei den Fach-Flags, Pflichtfelder, Löschflag oder Löschregeln eine Änderung vorgenommen wird mit anpassen in den Unterfächern, werden die Unterfächer zum selektierten Event Base Fach geschlossen, damit die gemachten Änderungen übernommen werden.
•[DABPB-3660] Intern Player und Marken Editor: Beim Drücken der Pause Taste wird nicht wieder an den Anfang gesprungen. Dies wird nur noch beim Stopp gemacht.
•[DABPB-3661] Intern Player: Bei EnableRefrain4=0 werden die Hook 2 und Refrain 4 Knöpfe nicht mehr dargestellt.
•[DABPB-3568] Drag&Dock: Die verlorenen Pluszeichen auch von nicht sichtbaren Fächer im Fächerbaum nach einem Drag&Dock werden wieder sichtbar gemacht.
•[DABPB-3710] Senden an E-Mail: Wenn kein E-Mail erstellt werden konnte, wird gefragt ob das Audio über den Multimedia Dialog exportiert werden soll.
•[DABPB-3686] Suchen: Auf dem Root Event Base Fach kann auch über alle Fächer gesucht werden. Nun werden die Fach-Rechte zu den Titeln richtig interpretiert, damit die Funktionen auch in diesem Fall ausgeführt werden können.
•[DABPB-3672] Eigenschaften-Dialog: Der Abfrage-Dialog bei einem ungespeicherten Element, wenn ein neues Element im Eigenschaften-Dialog angezeigt werden soll, wurde überarbeitet.
•[DABPB-3558, DABPB-3723] Semaphore: Die Main Scheduler Papierkorb Semaphore wird nun auch geschrieben.
•[DABPB-3733] Grid Refresh: Beim Refresh bleibt nun die Grid Position bestehen auch wenn das selektierte Element ausserhalb des sichtbaren Bereich ist.
•[DABPB-3503] Filter: Wenn im gleichen Frame von der Event Base zum Main Scheduler gewechselt wird, zeigt nun der Filter Dialog nach dem öffnen auch die richtigen Einstellungen an.
•[DABPB-3564] Datenbankübergreifend Planen: Beim datenbankübergreifenden Planen mit CopySystemNrToOtherDB=1 kann es passieren, dass es den Titel schon gibt. Dies wird mit einer Fehlermeldung angezeigt. Danach wurde irgendein Titel eingeplant. Nun wird der schon vorhandene Titel anhand der SystemNr geplant.
•[DABPB-3549] Audio-Import per Drag&Drop: Das DB Audioformat wird nun berücksichtigt.
•[DABPB-3732, DABPB-2622, DABPB-2574] Eigenschaften-Dialog Text: Der "Fett"-Schalter im Text Register ist nicht mehr aktiv bei schon bestehenden Elementen.
•[DABPB-3680] Marken Editor: Beim Verschieben eines schon vorhandenen FadeOut spielte der Marken Editor dies nicht mehr richtig ab. Erst beim Speichern und dann erneutem Abspielen stimmte es wieder.
•[DABPB-3312] Voice Tracking: Beim Multiselect von Level Punkten werden diese nach dem Verschieben nicht gerade wieder deaktiviert.
•[DABPB-3565] Suche: Bei einer Schnellsuche gefolgt von einer normalen Suche bringt nun auch die gewünschten Suchergebnisse.
•[DABPB-3663] Intern Player und Marken Editor: Die Marken können nun auch während dem Play angesprungen werden. Zudem kann auch die Pfeil links und rechts Taste während dem Play verwendet werden.
•[DABPB-3714] Nachrechnen: Es wird geprüft, ob in der Stunde Skip-Flags vorhanden sind (Das "S"-Flag wird in der Reserve-Spalte ("R") von der Enhanced Automation gesetzt, und entspricht dem "R"-Flag im Studio Controller). Wenn dies der Fall ist, wird der Anwender beim Nachrechnen darauf aufmerksam gemacht, damit er selber entscheiden kann ob diese zurückgesetzt werden sollen oder nicht.
•[DABPB-3530, DABPB-3569] Kopieren im Main Scheduler: Das Kopieren im Main Scheduler kann unter gewissen Umständen (Kopie einer Kopie löschen, welche BLOB Werte enthält) Probleme verursachen (BLOB not found). Daher wird mit dieser Version das Kopieren nicht mehr über die Stored Procedure durchgeführt. Wenn Probleme auftreten, kann mit dem neuen INI-Schalter CopyWithStoredProcedure dies wieder rückgängig gemacht werden.
•[DABPB-3542] Voice Tracking: AutoDuck entfernen wurde auf der zweiten Spur überarbeitet, damit die Offset2 und FadeDuration2 Einstellung berücksichtigt wird.
•[DABPB-3650] Voice Tracking: Beim FadeIn (mit Shift + rechts Klick) und FadeOut (mit Shift + links Klick) wird nun geprüft, dass der Level Punkt im sichtbaren Bereich erstellt wird. Dies war möglich im Fall wo die Einstellung vom FadeOutLevel kleiner als beim MinLevel war.
•[DABPB-3581] Voice Tracking von Dummy: Bei Dummy Audio Elementen im Voice Tracking mit AllowCrossfadeOnW oder PreventCrossfadeOnGruppen Bedingung wird das Setzen vom Vorlauf nun richtig umgesetzt.
•[DABPB-3742] Fachlimite: Die Fachlimite wird nun erst beim Speichern geprüft und nicht schon wenn man vom Schnittsystem her kommt und der Eigenschaften-Dialog geöffnet wird. Dies wurde geändert, weil man ja noch die Möglichkeit hat, das Event Base Fach vor dem Speichern zu wechseln!
•[DABPB-3594] Text Pool: Das Text Pool Fenster überdeckt nun nicht mehr andere Programme, wenn diese den Fokus erhalten.
•[DABPB-3751, DABPB-3674, DABPB-3734] Voice Tracking: Es kann nun auch wieder gespeichert werden, wenn die Aufnahme oder Play noch läuft.
Feature Request
•[DABPB-3643] Fenstergrössenverhältnis: Das Grössenverhältnis zwischen oberem und unterem Teil wird nach dem Schliessen des Voice Track Editor wieder so gesetzt wie vor dem Öffnen des Voice Track Editor war.
•[DABPB-3491] Eigenschaften-Dialog: Die Register GEMA/SUISA Aufteilung und Zusatzfelder vom Eigenschaften-Dialog können nun auch fachweise eingestellt werden. Da dies in den Newsroom Fächern nicht vom Newsroom Dienst gemacht wird, gibt es noch einen neuen INI-Schalter ShowNewsroomTabs. Und im Main Scheduler ist dies nicht möglich. Daher kann wenn gewünscht das GEMA/SUISA Aufteilung Register über den neuen INI-Schalter ShowGemaSuisaTab generell ausgeblendet werden.
•[DABPB-3741] ShortCuts: Für Export Multimedia [Alt+X] und Senden an E-Mail [Alt+M] sind neue ShortCuts hinzugefügt worden.
•[DABPB-3496] Vorschau Fenster: Es werden jetzt alle Suchbegriffe aus der Text-Recherche und vom Newsroom Filter im Vorschau Fenster rot angezeigt.
•[DABPB-3744] Web Base: Beim Kopieren von der Event Base in die Web Base wird die Referenz ID nun immer gesetzt.