V6.28.0

<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  Release Notes > Archiv > V6.28 >

V6.28.0

Datum

Beschreibung

 

 

04.07.11

"Titelstatus aktualisieren" und "Suche Titel in Meldungen" im Pop-up Menü sind nun auch nicht aktiv, wenn das Grid leer ist.

MPO

DABPB-3147

04.07.11

Der Main Scheduler Status Text im Eigenschaften-Dialog wurde überarbeitet,  damit in jedem Fall der richtige Datenbank Text zur entsprechenden Status Nummer erscheint.

MPO

DABPB-3162

04.07.11

Beim Speichern der Einstellungen gab es einen Fehler, wenn im SearchFolderExclude oder CopyWithArchivnrFolders ein Leerzeichen vorhanden war.

MPO

DABPB-3178

05.07.11

Im Voice Tracking können nun auch Jingle abgespielt werden, welche einen leeren Titel haben.

MPO

DABPB-3171

05.07.11

Beim Titel Typ ändern werden nun auch Semaphore Dateien geschrieben.

MPO

DABPB-3207

05.07.11

Eine Semaphore Datei wird nun nur noch geschrieben, wenn auch wirklich ein Commit auf der Datenbank durchgeführt wird.

MPO

DABPB-3266

05.07.11

Die Esc-Taste schliesst nun den DAVID-Player auch.

MPO

DABPB-3172

07.07.11

Hinweis Text überarbeitet, wenn beim Speichern vom Schnittsystem kein Event Base Knoten selektiert war.

MPO

DABPB-3054

07.07.11

Beim Voice Tracking ist es nun wieder möglich während dem Play ein Audio auf die VT Spur zu ziehen oder die Audio Takes zu verschieben. Bei diesem Vorgang wird das Play einfach kurzfristig angehalten und dann automatisch wieder fortgesetzt.

MPO

DABPB-3078
DABPB-3079

07.07.11

Beim Voice Tracking Übergang aufheben wird nun der Folgestart auf dem letzten Titel entfernt wenn SetFolgestartAfterEdit gesetzt ist.

MPO

DABPB-3141

07.07.11

Auf dem Honorar Tab hat es nun auch ein Autor Feld, welches mit dem Autor Feld auf dem Detail Tab verknüpft ist.

MPO

DABPB-3251

07.07.11

Suche/Filter wurde mit einem SQL Feld erweitert um für den Administrator SQL Statement darin auszulagern, damit wieder Platz für den Anwender zur Verfügung steht.

MPO

DABPB-3249

07.07.11

Beim Audio übergeben ins Schnittsystem wird nun die *.aux Datei (Information für die Hüllkurve) geprüft, ob die Länge noch korrekt ist.

MPO

DABPB-3240

08.07.11

Beim Speichern im Eigenschaften-Dialog wird nun bei einem unbekannten Titel Typ darauf hingewiesen, anstatt einfach einen leeren Titel Typ in die Datenbank zu speichern.

MPO

DABPB-2882

08.07.11

Das Speichern eines neuen Titel Element wurde überarbeitet wegen einem FachExport Problem.

MPO

DABPB-2711

08.07.11

Wenn beim offenen Eigenschaften-Dialog auf dem Multimedia Tab von der Event Base zum Main Scheduler und zurück gewechselt wurde, dann wurde das GUI nicht richtig gezeichnet.

MPO

DABPB-3142

08.07.11

Wenn bei einer Meldung beim Eigenschaften-Dialog noch ungespeicherte Änderungen vorhanden sind und mit z.B. Ctrl+T ein anderes Element geöffnet wird, dann wird nun auch noch zuerst gefragt, ob die Änderungen gespeichert werden soll.

MPO

DABPB-3154

11.07.11

Wenn man eine dabisRegioVT_reg.dat Lizenz Datei hat, dann kann man nun auch direkt im Voice Tracking ein Regional Paket erstellen lassen.

MPO

DABPB-3223

12.07.11

Im Such/Filter Dialog können über eine Check-Box nun alle Datenbank Felder bei der Auswahl angezeigt werden.

MPO

DABPB-3246

12.07.11

Fehler wurden behoben beim erneuten Aufnehmen von Regional Paket im Voice Tracking.

MPO

DABPB-3244

18.07.11

Es ist nun mit Drag&Drop vom Explorer aus möglich Audio- oder Multimedia-Dateien in die Event Base zu importieren. Entweder man lässt es auf einem Event Base Fach los, dann wird ein neuer Titel erstellt, oder man fügt es im Grid einem bestehenden Titel hinzu. Wenn ein Multiselect von mehreren Explorer Dateien gemacht wird, dann werden diese immer als neue Titel erstellt und nicht einem Titel hinzugefügt!

MPO

DABPB-3140
DABPB-3179

19.07.11

Neuer Voice Track INI-Eintrag LinkingTrack4andVT

MPO

DABPB-3177

19.07.11

Beim Speichern im Voice Track von einem aufgenommenen Regional Paket wird nun auch noch die MaxRPJingleDifference geprüft.

MPO

DABPB-3277

20.07.11

Bei HandleDoubleClickInMSAsStartVT=1 verhält es sich nun gleich wie beim Studio Controller. Mit Doppelklick werden zwei Titel geladen, ausser der zweite Titel hat Parallel Spur D oder ist ein RP, dann werden drei Titel geladen. Bei Parallel Spur J gilt dies nur wenn NewVTVersion=0 oder DropOutAsJ=1 eingestellt ist. Und über den Start VT Button werden in diesem Modus nun immer auch drei Titel geladen.

MPO

DABPB-3259

20.07.11

Bei HandleDoubleClickInMSAsStartVT=1 funktioniert nun der Schaltbefehl VT_SaveExit wieder.

MPO

DABPB-3272

20.07.11

Wenn ein Refrain1 (Hook) gesetzt ist, wird neu ein Symbol zur einfacheren Sichtbarkeit eines Hook angezeigt.

Zur Platzierung in den Grids wird das Feld SEREFRAIN1 in der Sektion [MSGrid] bzw. TIREFRAIN1 in der Sektion [EBGrid] verwendet.

MPO

DABPB-3173

21.07.11

Beim Marken Editor werden nun die Bildeigenschaften auch beim Zurücksetzen auf den zuletzt gespeicherten Stand zurückgesetzt. Zudem ist noch ein Fehler behoben worden, wo es passieren konnte, dass das gleiche Bild nach einem erneuten anzeigen plötzlich doppelt vorhanden war.

MPO

DABPB-2742

22.07.11

Die INI-Einstellung JPWithSpeechLength bezieht sich nur noch auf Jingle-Paket.
Die Sprechdauer wird nun immer angezeigt. Der Zusatz "inkl. Jingles" erscheint nur noch bei Regio-, Jingle-Paket und Meldungen.
Bei Meldungen wird nun immer die Sprechdauer plus Audio im Text als Länge übernommen.

MPO

DABPB-2225

25.07.11

Fehler behoben bei ungespeicherten neuen Elementen im Eigenschaften-Dialog beim Wechsel zu einem anderen Element.

MPO

DABPB-2884

26.07.11

Ein Fehler wurde behoben, durch den unter Windows 7 die Grenzen des Gültigkeitsbereich im Sendeplanausschluss nicht entfernbar waren oder willkürlich gesetzt wurden. Der Sendeplanausschluss-Dialog prüft jetzt, dass der Beginn des Gültigkeitsbereichs nicht nach dessen Ende liegen kann. Die Dokumentation bezüglich des Gültigkeitsbereichs wurde überarbeitet.
Zudem wird im Gültigkeitsbereich die "bis" Zeit per Default auf 23:59:59 gesetzt.

DRO

DABPB-3227
DABPB-2339

26.07.11

Das Kontextmenü im Main Scheduler bietet für Sendeelemente vom Typ Regionalheader (HR) neu die Funktion "Regionalblock prüfen". Diese prüft, ob die Länge der einzelnen Regionalstrecken in etwa gleich ist. Überschreitet die maximale Differenz den neuen Schwellwert MaxAllowedRegioDiff, wird die Laufzeitdifferenz angezeigt.

Voraussetzung für die Funktion sind die Verwendung des neuen Regionalkonzepts mit Regionen-Tabelle und der INI-Schalter EnableRegionen=1.

Der Schalter EnableRegionen ist neu Bestandteil der Datenbank-Definition in der INI-Datei.

DRO

DABPB-3255

26.07.11

Das Nachführen von Sendeelementen kann jetzt sowohl über die Titel-ID als auch über die Archivnummer eines Titels erfolgen.

DRO

DABPB-3000

26.07.11

Durch das Datenbankupdate UpdBC106_Fachposition wird ein Fehler behoben, durch den unter gewissen Umständen neue Fächer an der falschen Position ein- bzw. angefügt werden.

DRO

DABPB-2837

26.07.11

Fehler abgefangen beim Speichern nach dem Schnittsystem, wenn dazwischen in den Main Scheduler gewechselt wurde.

MPO

DABPB-3055

26.07.11

Beim Sendung kopieren- und Gruppe kopieren-Dialog wird nicht mehr auf das Import Raster Recht geprüft, sondern bei jeder Welle auf das Insert und Delete Recht. Wenn der Anwender diese zwei Rechte auf den Wellen nicht besitzt, dann werden die entsprechenden Wellen im Dialog als nicht auswählbar dargestellt.

MPO

DABPB-2748

26.07.11

Beim Sendungen erstellen wird nun auch nicht mehr auf das Import Raster Recht geprüft. Dieses Recht wird nur noch beim Aufrufen vom Import Senderaster verwendet. Dafür werden nun im Sendungen erstellen Dialog die Wellen auf das Insert Recht zur Auswahl aktiviert.

Beim Eigenschaften Sendung ist der Sendungsname nun anhand des Modify Wellen Recht editierbar und nicht mehr über das Import Raster Recht.

Beim Erstellen eines Element im Main Scheduler wird nun auch auf das Wellen Recht Insert und vom AD02 das Einfügen Recht vom Sendeelement geprüft.

Beim Starten des Voice Tracking wird das Insert und Modify Recht von der Welle geprüft.

MPO

DABPB-2883

26.07.11

Die Planning Base merkt sich jetzt während der Sitzung das zuletzt genutzte Verzeichnis für Export Multimedia, MUS/STA und MUS/XML.

DRO

DABPB-3105

26.07.11

Ein Fehler wurde behoben, durch den unter gewissen Umständen das Event Base Grid nach "Gehe zu gesuchtem Datensatz" eine inkonsistente Spaltenanordnung aufwies, je nachdem ob die Funktion aus dem Ergebnis der synchronen oder asynchronen Suche aufgerufen wurde.

DRO

DABPB-3230

27.07.11

Beim Voice Tracking kann nun das Multiselektieren von Level Punkten mit der Alt-Taste auch über einen Bereich gemacht werden, anstatt wie zuvor jeden Level Punkt einzeln mit der Alt-Taste selektieren zu müssen.

MPO

DABPB-3133

28.07.11

Das Kopieren von einem Audio Icon im Eigenschaften-Dialog mit der Ctrl-Taste und Drag&Drop wird nun auch so behandelt wie wenn mit Ctrl+C und Ctrl+V kopiert wird. Also der Text wird kopiert und das Audio Icon wird ignoriert.

MPO

DABPB-2846
DABPB-3190

28.07.11

Beim nacheinander sehr schnellen Drag&Drop im Grid (z.B. beim Planen) konnte es passieren, dass es eine  Unhandled Exception gab, wenn ein neuer Drag gemacht wurde bevor der Drop zu Ende war. Dies wird jetzt verhindert, dass gar kein neuer Drag ausgelöst werden kann, bevor nicht der Drop zu Ende ist.

MPO

DABPB-3279
DABPB-2856

29.07.11

Wenn DefaultAutoduckOn1 in der INI aktiv gesetzt ist, dann wird dies nun beim AutoDuck Button im Voice Tracking farblich dargestellt.

MPO

DABPB-3131

29.07.11

Bei der Schnellsuche werden die Semaphore Dateien nun auch geprüft. Sogar wenn man mit Unterfächer sucht. Dazu empfiehlt es sich nun den FolderReloadLimitSemaphoreMS INI-Eintrag zu setzen, damit bei geöffneter Schnellsuche mit Unterfächer bei einem Refresh das lange dauern würde, dies nicht automatisch gemacht wird, sondern einfach nur angezeigt wird.

MPO

DABPB-2977

29.07.11

Mit der Version 6.15 wurde eine SQL-Optimierung beim Zugriff auf die Eventbase vorgenommen. In einigen Datenbank-Konstellationen kann diese Optimierung aber auch zu einer Verschlechterung der Performance führen. Daher kann nun über den neuen INI-Schalter UseOptimizedEbQuery (Sektion DatabaseX) gewählt werden, ob die Optimierung verwendet werden soll (1, Standard) oder nicht (0).

DRO

DABPB-3047

29.07.11

Der Export-Multimedia-Dialog wurde optimiert.

Beim Export als MP3 oder MP2 werden im Format-Dialog unzulässige Optionen jetzt ausgegraut.

Die Eingabe von eigenen Dateinamen ist nun auch möglich, wenn nur eine Datei exportiert werden soll.

Die Platzhalter für den Dateinamen sind jetzt über bequeme Buttons erreichbar.

Der Abbrechen-Button wurde neben den Fortschrittsbalken platziert.

Der Dialog kann per Esc-Taste verlassen werden.

Der Dialog wird automatisch nach erfolgtem Export geschlossen.

DRO

DABPB-2746

29.07.11

Die Liste der gefundenen Sendeelement im Dialog "Sendeelemente nachführen" ist nun aufsteigend nach Datum und Zeit sortiert.

DRO

DABPB-3225

29.07.11

Wenn ein Anwender einen Teil einer VT-Sequenz in den Markeneditor laden will, wird er per Pop-up gewarnt. Die Aktion kann vom Anwender abgebrochen werden. Bestätigt der Anwender die Aktion, wird eine Meldung ins Log geschrieben, die nun auch die Titel-ID des geladenen Titels enthält.

DRO

DABPB-3228

15.08.11

Suche mit Unterfächer und Papierkorb Ausschluss dauerte zu lange. Dies hatte den Grund, weil die Unterfächer über die Titel Tabelle und das Papierkorb Fach über die Fächer Tabelle gefiltert wurde. Es muss unbedingt beides von der gleichen Tabelle sein!

MPO

DABPB-3284

16.08.11

Bei aktiver Suche über Unterfächer wurden in der Event Base nur die Rechte vom selektierten Event Base Fach berücksichtigt. Dies ist nun überarbeitet worden, damit das Recht vom entsprechenden Unterfach zum Titel geprüft werden kann.

MPO

DABPB-3146
DABPB-3288

17.08.11

Die Abfrage nach dem Speichern vom Schnittsystem ist überarbeitet worden, damit nur noch ein Abfrage-Dialog erscheint.

MPO

DABPB-3189

18.08.11

Wenn bei der RegionalPaketBeschriftung leere Regionen vorhanden waren, dann stimmte die Anzahl beim Prüfen nicht. Wenn zudem noch EnableRegionen aktiviert war, dann wurde eine Hauptwelle verlangt, obschon man diese nicht einstellen konnte.

MPO

DABPB-3235
DABPB-3049

19.08.11

Die eingestellte Fachlimite kann nun noch mit UseMMFileSize im Frame Header sichtbar gemacht werden. Wenn mehr als 100% erreicht sind, dann wird der Wert in rot dargestellt. Dafür braucht es noch das Datenbankupdate UpdBC106_Fachposition
Zudem muss mit dem MMFileSize-Modul nach dem Datenbankupdate noch das neue Feld richtig initialisiert werden!

MPO

DABPB-3022
DABPB-2481

22.08.11

Bei Fachlimite berechnen ohne UseMMFileSize wird auch noch das TIAUDIOFLAG berücksichtigt, da sonst bei Dummy-Elementen eine falsche Grösse angenommen wird.

MPO

DABPB-3290

14.09.11

Beim Import Multimedia können nun wieder Multimedia Dateien einer Meldung hinzugefügt werden.

MPO

DABPB-3303

16.09.11

Beim Sendeelemente nachführen gab es einen Fehler wenn es sich um Meldung oder Jingle-Paket gehandelt hat.

MPO

DABPB-3308

11.10.11

Beim Regio-VT Paket werden nun immer die Audio-Zeiten von der Referenz-Spur 1 übernommen. Vorher war dies zufällig. Dass heisst es wurde immer die Audio-Zeit für das Regio-VT Paket vom zuerst startenden Audio genommen.

MPO

DABPB-3320

11.10.11

Beim Senden an E-Mail gab es einen Fehlereintrag im Log-File. Dieser wurde nun korrigiert, dass es nicht mehr passiert.

MPO

DABPB-3322

18.10.11

Beim Regio-Paket wird nun auch die Mittelteil Zeit immer vom längsten Audio Element genommen und nicht wie vorher vom entsprechenden Audio Element, welches über ReferenceStartNextForRP eingestellt war. Damit wird nur festgelegt von welchem Audio Element die StartNext Zeit übernommen werden soll. Bei =0 funktionierte dies auch schon vorher richtig!

MPO

DABPB-3337

24.10.11

Der Workaround, welcher in der PB V6.27.3 gemacht wurde, wird mit der DABiS_AudioConvert.dll V1.19.3 dann definitiv behoben sein.
Wenn auf dem Rechner noch eine DABiS_AudioConvert.dll V1.19.0 bis V1.19.2 als Installation vorhanden ist, dann empfehlen wir ins Planning Base Verzeichnis eine DABiS_AudioConvert.dll V1.18.1 hinein zu kopieren. Sobald die DABiS_AudioConvert V1.19.3 installiert wird, kann die DABiS_AudioConvert.dll aus dem Planning Base Verzeichnis wieder gelöscht werden.

MPO

DABPB-3339
DABPB-3329