<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Release Notes > Archiv > V6.32 > V6.32.0 |
•[DABPB-3574] Marken Editor: Es konnten mit der rechten Maustaste unsichtbare Level Punkte gesetzt werden, die beim abspielen innerhalb des Marken Editors auch berücksichtigt wurden.
•[DABPB-3533] Newsroom Filter: Die SQL Abfrage zu den Newsroom Filter Agenturmeldungen wurde überarbeitet, damit sie schneller geladen werden können.
•[DABPB-3539] Main Scheduler Papierkorb: Im Main Scheduler Papierkorb Fach wird mit der Del Taste direkt gelöscht und nicht entplant. Zudem kann im Papierkorb Fach auch ein Header Element mit der Del Taste gelöscht werden (welches dann die ganze Gruppe löscht) und es muss nicht über den Menüpunkt "Gruppe löschen" gemacht werden.
•[DABPB-3545] Terminfach: Der Tageswechsel wird bei den Terminfächern nun berücksichtigt.
•[DABPB-3394] Nachrechnen: Mit dem UpdBC118 werden die VT Drop Zeiten nicht mehr mitgerechnet, damit die Header Zeit einer Gruppe richtig berechnet wird.
•[DABPB-3583] Single Sign-On: Rechte wurden nicht korrekt vergeben wenn SSO eingeschaltet war und ein Gruppenname des anzumeldenden Benutzers aus mehr als 20 Zeichen bestand.
•[DABPB-3584] Single Sign-On: Bei der Verwendung von SSO traten Fehler auf, wenn ein Benutzer, eine Gruppe oder eine OU ein Apostroph enthielt.
•[DABPB-3585] Single Sign-On: Wenn SSO eingeschaltet war, wurden die Rechte von Gruppen nicht vergeben, wenn der Gruppenname (im Active Directory) Kleinbuchstaben beinhaltete.
•[DABPB-3403, DABPB-2581] Neuer Titel erstellen: Wenn zwei verschiedene Event Base Datenbank Knoten in den beiden Frames offen und ein Fach davon leer war, wurde nicht mitgekriegt, wenn der Fokus von einem Frame ins andere gewechselt wurde im Fall wo der Eigenschaften-Dialog mit einem neuen ungespeicherten Titel offen war.
•[DABPB-3548] Sendeelement löschen: Mit dem UpdBC118 wird beim Löschen von Sendeelemente in den Papierkorb nun auch eine Semaphore Datei für den Papierkorb geschrieben.
•[DABPB-3502] Voice Tracking: Wenn während einer Aufnahme der Speichern Knopf gedrückt wurde, gab es eine Fehlermeldung beim Speichern und die Aufnahme war weg. Nun kann man nur noch Speichern, wenn nichts mehr läuft.
•[DABPB-3543] Druckvorlagen: Die Druckvorlagen Dateien (*.prn) werden nun entweder im Planning Base EXE Verzeichnis (oder dort wo die verwendete PB INI-Datei liegt) gesucht.
•[DABPB-3328] Schnittsystem speichern: Nach dem Speichern im Schnittsystem kommt in der Planning Base der Speichern Abfrage-Dialog. Wenn da ein Bearbeitungsfach gesetzt war, wurde zuvor in das Fach gewechselt.
Der Ablauf wurde jetzt so geändert, dass der Fokus auf dem selektierten Element bleibt und erst nach dem Abfrage-Dialog in das Bearbeitungsfach gewechselt wird.Das gesetzte Bearbeitungsfach wird nun auch in der Statusleiste angezeigt.
Wenn in der INI das EBFolderAddFromAudioSystem gesetzt ist, dann verhält es sich noch wie bisher, da dies auch im Newsroom zum bearbeiten von Audio in Agenturmeldungen gebraucht wird.
•[DABPB-3434] Fokus im Grid: Das Fokus wandern Problem beim Drag&Drop wurde behoben.
•[DABPB-3501] Schnittsystem Speichern Problem: Wenn aus irgendeinem Grund das Abort Flag gesetzt war, funktionierte der Import vom Schnittsystem nicht mehr.
•[DABPB-3437] Eigenschaften Speichern: Beim Speichern eines neuen Titels werden die Eigenschaften Daten nicht nochmals geladen.
•[DABPB-3526] Standard Fach-Sortierreihenfolge: Nun funktioniert der Dialog mit der Auswahl-Liste auch im zweiten Fenster. Wenn in einem Fenster die Sortierreihenfolge geändert wird, wird es im anderen Fenster nicht automatisch übernommen. Der Knoten Event Base muss ein- und wieder aufgeklappt werden, damit die Einstellungen im jeweils anderen Fenster auch übernommen werden.
•[DABPB-3606] Löschdatum im Grid: Bei der Löschdatum Spalte im Event Base Grid wird nur noch das Datum angezeigt ohne den Zeitanteil.
•[DABPB-3562] Text Pool: Beim Text Pool wird der Status nun auch auf 2 (in Bearbeitung) geprüft und gesetzt, so wie es beim Eigenschaften-Dialog auch gemacht wird.
•[DABPB-3609] Textseite drucken: Neuer INI-Schalter PrintTemplateName um eine andere Vorlage zu verwenden.
Zudem wird bei einem Multiselect in der Event Base von jedem Titel der Text gedruckt.
•[DABPB-3559] Voice Tracking: Bei eingestellten AllowCrossfadeOnW oder PreventCrossfadeOnGruppen wird nun nicht mehr auf das Ende der ersten Spur gesperrt, sondern auf die eingestellte StartNext Zeit von der ersten Spur. Auch wird das Voice Tracking von zwei gesperrten Gruppen Elementen nicht mehr zugelassen.
•[DABPB-3581] Voice Tracking von Dummy: Bei Dummy Audio Elementen im Voice Tracking wird die AllowCrossfadeOnW und PreventCrossfadeOnGruppen Bedingung nun auch berücksichtigt.
•[DABPB-3616] Text Pool öffnen: Der ShortCut rechte Pfeiltaste im Grid kann über neuen INI-Schalter PreventTextPoolShortCutRight deaktiviert werden.
•[DABPB-3634] Newsroom: Bei SaveSelectedOnChangeFolder=1 wird nun auch der Wechsel aus dem Newsroom heraus in ein anderes Fach berücksichtigt.
•[DABPB-3579, DABPB-3568] Drag&Dock: Die verlorenen Pluszeichen im Fächerbaum nach einem Drag&Dock werden wieder sichtbar gemacht.
•[DABPB-3575] Marken Editor: Beim Play Hook wird nur noch bis zum StartNext gespielt, wenn kein Refrain2 gesetzt ist und nicht mehr bis ganz ans Ende des Audio.
•[DABPB-3541] Schnittsystem: Der LAWO Multitrack-Editor ab Version 5.0.347 wird nun auch unterstützt.
•[DABPB-3551] Event Base Grid: Der Letzte Einsatz (TILETZTEREINSATZ=1,15) kann im Grid angezeigt werden.
•[DABPB-3566] Senden an E-Mail: Neuer INI-Schalter SendMailWithText
•[DABPB-3591] Text Register: Wenn mit der Maus ins noch nicht selektierte Text Fenster geklickt wird, dann wird nun direkt die Cursor Position dorthin gesetzt. Vorher wurde zuerst das Fenster selektiert und erst beim nächsten Klick mit der Maus wurde dann die Cursor Position gesetzt.
•[DABPB-3588] Newsroom Filter: Beim erstellen eines neuen Newsroom Filter ist das "Feld" und "Vergleich" schon ausgefüllt. Dies ist nur im Newsroom Modus so.
•[DABPB-3494] Grid Spalten Einstellung: Neben dem "Standard Spalteneinstellung laden" gibt es neu auch noch einen Menüpunkt "Eigene Spalteneinstellung laden". Damit werden die zuletzt gespeicherten Spalteneinstellungen wieder geladen.
•[DABPB-3497] Main Scheduler: Im NewsOnly Modus können Titel direkt auf ein Stunden Fach geplant und Sendeelemente so kopiert werden. Diese werden dann ganz am Ende der ausgewählten Stunde eingeplant.
•[DABPB-3589] Main Scheduler: Im NewsOnly Modus wird beim "Neuer Datensatz erfassen" nun eine Meldung erstellt und der Eigenschaften-Dialog mit dem Text Register geöffnet.
•[DABPB-3282] Eigenschaften-Dialog: Es kann automatisch eine neue ArchivNr vergeben werden wenn ein neuer Titel über den Eigenschaften-Dialog erstellt wird. Dazu müssen zwei neue INI-Schalter entsprechend eingestellt werden.
ArchivNrTitelTypList und ArchivNrTemplate
•[DABPB-3590] Automatisches kopieren in Newspool: Im NewsOnly Modus wird bei eingestelltem NewsPoolFolder immer zu einem neu erstellten Sendeelement direkt auch ein Titel dazu erstellt.
•[DABPB-3618] Meldung erstellen: Neuer INI-Schalter CreateMeldungInEditFolder
•[DABPB-2680, DABPB-3124, DABPB-2432, DABPB-2353] Audio-Player: Es gibt jetzt einen integrierten Audio-Player.Dieser kann mit folgendem INI-Schalter aktiviert werden:
InternPlayer
Nur beim VCS Dira Schnittsystem und der WinAmp Einstellung erscheint der integrierte Audio-Player nicht. Der interne Audio-Player braucht wie der Marken Editor und das Voice Tracking den Virtual PCX Treiber und die PcxTl2np.dll
Für die Schnittsysteme muss das Rec_MM.ocx immer noch registriert werden!
Bei der Planning Base EXE ohne VT darf der interne Player nicht aktiviert werden (wegen fehlender VT INI Funktionalität)!
•[DABPB-3612, DABPB-3613] PB für SC8:
Neuer INI-Schalter SC8_Layout
Damit wird die Planning Base so dargestellt, dass sie neben dem SC8 auf dem Studio Rechner laufen kann. Man kann sie nicht vergrössern und das zweite Frame ist gar nicht sichtbar. Zudem sind nur noch Event Base Funktionen sichtbar.
Neuer INI-Schalter AdvancedSearch um in der Schnellsuche nur noch über ein Text-Feld im Titel, Interpret und Autor zu suchen. Zudem wird nun im "Suche in Titel / Interpret / Autor" und Text-Recherche die ersten 4 Wörter als AND verknüpft gesucht. Mit Gänsefüsschen können Wörter als ein Wort zusammengefasst werden.
•[DABPB-3631] Text-Pool: Im Text-Pool erscheint beim Drucken die Druckvorschau nicht mehr. Und beim Schliessen eines noch nicht gespeicherten Text Register wird nun gefragt ob dies noch gespeichert werden soll.
•[DABPB-3630] Reporting: Mit der neuen Funktion "In Report-DB aktualisieren" können die Eigenschaften eines geänderten Titel-Datensatzes auf Report-Einträge in der Report-Datenbank übernommen werden, welche die gleiche Systemnummer besitzen.
•[DABPB-3632] Benutzerschrift: Neuer INI-Schalter PreventUserFontOfTypList um bei gewissen Titel Typen nicht den Text mit der eigenen eingestellten Benutzerschrift darzustellen, wenn DABIS_USER_FONT_FOR_DISPLAY eingestellt ist.
•[DABPB-3639] Export Text: Wenn der exportierte Text mit dem Word angezeigt wird, werden die Meldungen nicht blätterübergreifend dargestellt.
•[DABPB-3640] Newsroom: Bei NewsOnly können nun auch im Newsroom selber geschriebene Meldungen von anderen Benutzer bearbeitet werden, wenn sie in der gleichen Anwendergruppe vorhanden sind.
•[DABPB-3641] Newsroom: Die Priorität in der bearbeiteten oder kopierten Meldung von einer Agenturmeldungen wird entfernt.
•[DABPB-3611] In der Sektion Sound werden die Parameter InputWindow und OutputWindow unterstützt. Damit können die PFL Status mit dem Mischpult (UTxx) und dem StudioController synchronisiert werden.