<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Release Notes > Archiv > V6.42 > V6.42.0 |
•[DABPB-4335] Sendeelement Tauschen: Beim Tauschen mit einem Header Element wird die ganze Gruppe getauscht. Wenn aber das zu tauschende Element in der gleiche Gruppe war, zerstörte es die Gruppe. Daher wird nun zuerst noch geprüft, ob die zwei Elemente (eines davon ist ja ein Header Element) nicht in der gleichen Gruppe sind und nur dann wird ein Gruppen Tauschen durchgeführt.
•[DABPB-4329] Termin Datum: Das TITERMINDATUM DB Feld kann nun auch im Event Base Grid angezeigt werden.
•[DABPB-4330] Tastaturbefehle: Im Main Scheduler wird nun beim Planen, Kopieren und Verschieben über die Tastaturbefehle auch auf die Gruppenberechtigung (Gruppen-Codes) geprüft.
•[DABPB-4320] Schnittsystem: Beim Speichern im Schnittsystem und dann mit der Hinzufügen Auswahl, wird nun auch noch die Berechtigung beim selektierten Fach geprüft.
•[DABPB-4347] Alte Hüllkurve: Bei der alten Hüllkurve (im VT und ME) musste die Änderungen vom DABPB-4319 und DABPB-4254 auch realisiert werden, da diese sonst mit den bestehenden Einstellungen nicht mehr geöffnet werden konnte.
•[DABPB-4341] Multimedia-Dateien: Beim Speichern im Schnittsystem und danach Kopie vom Selektierten werden nun die Multimedia-Dateien auch mit übernommen. Zudem werden noch die Meta-Daten zu den Multimedia-Dateien mit kopiert, wenn man eine Media Pool Lizenz hat.
•[DABPB-4328] Triggered Events: Beim Speichern im Schnittsystem und danach Kopie vom Selektierten wird nun noch nachgefragt, ob Schaltbefehle mit übernommen werden sollen, wenn das selektierte Element solche hat. Die Position der Schaltbefehle muss bei der Kopie unbedingt geprüft werden, da dies durch das Bearbeiten des Audio unter Umständen nicht mehr stimmt.
•[DABPB-4350] Single Sign-On: Beim Single Sign-On werden nun alle DABiS Anwendergruppen zu diesem Benutzer geladen, auch wenn diese im AD nicht vorhanden sind. Dies musste angepasst werden, weil beim AD02 nun ein Mischmodus verwendet werden kann.
•[DABPB-4352] Wellen: Bei aktivierten DisplayWellenIdNummer gab es einen Fehler, wenn auf die QuickLinkWave geklickt wurde.
•[DABPB-4354] Status: Beim Ändern des Sendeelement Status im Eigenschaften-Dialog und danach Übernehmen, führte dies zu einer Kopie vom Sendeelement in die Event Base, anstatt dass es gespeichert wurde.
•[DABPB-3325] Regionalisierungskonzept: Die verschiedenen Beschreibungen zum Regionalisierungskonzept ist verlinkt worden.
•[DABPB-4340] Database Section: Es gibt einen neuen INI-Schalter Active in der DatabaseX Sektion, mit welchem man angeben kann, ob diese Sektion geladen werden soll.
•[DABPB-2614] Export Multimedia: Wenn beim Export das Audio Format MP3 eingestellt wird, kann nun auch der Normalize Level angegeben werden.
•[DABPB-4333] Time Stretch: Der zulässige Time Stretch Bereich kann nun über den neuen INI-Schalter TimestretchRange definiert werden.
•[DABPB-3462] Event Base: Neue INI-Einstellung AlwaysUserNameAsAutor
Damit wird bei jedem Titel neu anlegen in der PB der Vor- und Nachname ins Autor Feld übertragen.
•[DABPB-3768] Main Scheduler: Die Funktion Zeige Versionen ist nun auch im Main Scheduler möglich. Wenn man diese Funktion im Main Scheduler ausführt, wird der Titel im anderen Frame gesucht.
•[DABPB-4349] Schnell-Suche: Neue INI-Einstellung ResetFilterWhenOpenFastSearch
Damit kann eingestellt werden, dass beim Öffnen der Schnell-Suche nicht der Filter deaktiviert wird.
•[DABPB-4334] Marken Editor: Neue INI-Einstellungen um das Play End verhalten im Marken Editor anpassen zu können.
PlayEndDuration und UseStartNextAsPlayEnd
•[DABPB-4266] Video Format: Wenn die Planning Base für Video eingestellt ist (DisplayVideoFormat=1) und die mxfinfo.dll und dict.xml Datei bei der PB EXE vorhanden sind, wird beim Import von MXF Video Dateien die Dauer übernommen.
•[DABPB-4332] Suche Füller: Neue Funktion Suche Füller realisiert. Mit der neuen INI-Einstellung SearchFillerWhereClause kann die WHERE Bedingung von der Abfrage beeinflusst werden. Und über die SearchFillerMinGapTime wird eingestellt, ab wie vielen Millisekunden Fehlzeit in der Gruppe überhaupt gesucht werden soll.
Dafür braucht es eine SearchFiller Lizenz Datei.