<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Release Notes > Archiv > V6.31 > V6.31.0 |
•[DABPB-3407] Voice Tracking: Bei Regio VT wird die 4. Spur ganz deaktiviert.
•[DABPB-3401] VT Übergang aufheben: Regio VT wurden nicht richtig aufgehoben.
•[DABPB-3448] Planen: Beim Planen von Meldungen, Jingle-Paket und Regio-Paket wurden die Audio-Verknüpfungen nicht übernommen, wenn man "Überschreiben -> ohne Textfelder" ausgewählt hat.
•[DABPB-3449] Abbrechen Problem: Wenn bei einem Export Dialog auf Abbrechen geklickt wurde, funktionierte der Import vom Schnittsystem nicht mehr.
•[DABPB-3467] Suchen: Die Dublettensuche wurde nicht zurückgesetzt wenn dies bei allen anderen Felder der Fall war.
•[DABPB-3381] Nachführen von Sendeelementen: Berücksichtigt jetzt den allfällig vorhandenen Sendeplanausschluss eines Titels. Zur Voreinstellung des Verhaltens kann der neue INI-Schalter SendeplanAusschlussBeiNachfuehren verwendet werden.
•[DABPB-3482] Semaphore: Beim Kopieren von Sendungen im Main Scheduler werden jetzt auch Sendungs- und Sendeplansemaphoren für die Zielsendung geschrieben, damit angeschlossene Systeme von der Aktualisierung erfahren.
•[DABPB-3483] Drag&Drop Modus: Beim datenbankübergreifenden Verschieben wird nun immer kopiert.
•[DABPB-3479] Suche Titel in Main Scheduler: Die Sortierung wird wieder nach Datum und Zeit gemacht, anstatt über die Positionen.
•[DABPB-3488] Semaphore: Es wurde eine falsche Semaphore Nummer im Main Scheduler Papierkorb geschrieben.
•[DABPB-3495] Newsroom-Filter: Im Vorschau-Fenster wird der Such-Text zum Newsroom Filter-Fach wieder rot markiert.
•[DABPB-3465] Schnellsuche: Beim Wechseln des Fach bleibt der Such-Text wieder wie in früheren Versionen aktiv.
•[DABDB-212] Tauschen: Wenn das UpdBC117_Erweiterungen_2 Script in der Datenbank vorhanden ist, wird das Tauschen von zwei Gruppen im Main Scheduler zugelassen.
•[DABPB-3273] Passwort ändern: Beim Passwort ändern Dialog wird das Passwort auf 15 Zeichen beschränkt.
•[DABPB-3474] Copy&Paste: Der formatierte Text wird beim Kopieren in den Eigenschaften-Dialog wieder übernommen.
•[DABPB-2919] Hinweis-Dialog: Wenn beim Eigenschaften-Dialog ein weiterer Dialog angezeigt wird, dann sperrt dieser Dialog nun nicht nur die Eingabe vom Eigenschaften-Dialog, sondern auch das Planning Base Fenster.
•[DABPB-3520] Voice Tracking: Das setzen des Vorlaufs auf der 2. Spur wird jetzt auch richtig gespeichert im Fall wo sich die 2. Spur dadurch direkt verschieben musste.
•[DABPB-3286] Copy&Paste: Beim Drag&Drop von Text aus dem Vorschau Fenster in das Eigenschaft-Dialog Text Feld wird das Audio Icon nicht mehr übernommen. Auch wenn innerhalb des Text Feldes mit Drag&Drop und der Ctrl Taste kopiert wird, wird das Audio Icon ignoriert.
•[DABPB-3522] Newsroom Filter: Beim Newsroom Filter wird die Gross- und Kleinschreibung nicht unterschieden. Zudem wird die Sortierreihenfolge, welche im Filter Dialog eingestellt werden kann nun auch richtig berücksichtigt.
•[DABPB-3521] 125% Ansicht-Modus: Im Eigenschaften-Dialog war beim Jingles-, Musik-, Sendeplanausschluss- und Zusatzfelder- Register nicht alles sichtbar im Windows 125% Ansicht-Modus.
•[DABPB-3458] Single Sign-On: Wenn die Active Directory Anbindung aktiviert ist, wird beim Aufstarten des Programms der Benutzer automatisch angemeldet (Single Sign-On). Das war schon vorher so, nun kann man aber wenn das Programm bereits aufgestartet ist, einen anderen AD-Benutzer anmelden. Dabei einfach den Kontextmenü-Eintrag "Benutzer neu einloggen" betätigen. Wenn anschliessend wieder der Benutzer angemeldet werden soll welcher am Betriebssystem angemeldet ist, muss kein Passwort eingegeben werden.
•[DABPB-3457] Single Sign-On: Beim Login unter Verwendung der Active Directory Anbindung werden zusätzliche Fakten überprüft. Wenn ein Benutzer in keiner DABiS Gruppe ist, endet der Single Sign-On Prozess mit der Meldung "Der Benutzer [xxx] ist in keiner DABiS Gruppe". Darauf hin erscheint der Login-Dialog - Hier hat man nun die Möglichkeit sich mit einem anderen Active Directory Benutzer anzumelden. Wenn der Benutzer zwar in einer AD Gruppe, aber nicht in einer DB-Gruppe ist, erscheint ebenfalls der Login Dialog und die Meldung "Benutzer [xxx] in keiner Anwendergruppe in der DB." wird in die Log-Datei geschrieben. Zusätzlich wird bei jedem Login, welches mit Active Directory Anbindung erfolgt überprüft, ob die Ini-Schalter LdapName und DABiS_OU korrekt gesetzt und erreichbar sind.
•[DABPB-3525] Voice Tracking: Wenn EnableRecord=0 eingestellt war, verschwand der Papierkorb Knopf auf der mittleren Spur wenn ein Audio reingezogen wurde.
•[DABPB-3527] Zusatzfelder: Die in der Datenbank definierten Default Werte, werden nun bei neuen Elementen auch so gespeichert.
•[DABPB-3477] CopyWithSP: Das Kopieren im Main Scheduler kann unter gewissen Umständen (Kopie einer Kopie löschen, welche BLOB Werte enthält) Probleme verursachen (BLOB not found). Daher wurde ein neuer INI-Schalter erstellt, mit dem man steuern kann, dass das Kopieren nicht über die Stored Procedure läuft.
•[DABPB-3515] Löschen im Main Scheduler: Beim Löschen in Main Scheduler wird nun noch zuvor geprüft, ob sich ein zu löschendes Sendeelement in Bearbeitung befindet. Das Speichern von so nicht mehr vorhandenen Sendeelemente wird nun richtig abgefangen.
•[DABPB-3534] Senden an E-Mail: Bei NewsOnly=1 wird der Text von Meldungen und Agenturmeldungen ins E-Mail übernommen.
•[DABPB-3535] Voice Tracking: Bei aktivem SetFolgestartAfterEdit wird der Folgestart auch auf den Header gesetzt im Fall wo die 2. Spur in der Werbe-Gruppe ist und bis zum Header es kein Audio dazwischen hat.
•[DABPB-3552] ShowTitelZiel: Die "Titel-Ziel" Funktion war in der V6.30 nur bei ShowTitelZiel=2 sichtbar. Nun ist dieser Menü Punkt wieder sichtbar bei ShowTitelZiel > 0
•[DABPB-3388] Papierkorb im Main Scheduler: Mit dem Datenbank-Update UpdBC114_Erweiterungen und der DU01 V5.20.0 kann pro Welle ein Papierkorb Fach im Main Scheduler erstellt werden. Wenn dann der Anwender ein Sendeelement oder eine Gruppe im Main Scheduler löscht, wird diese in den Papierkorb verschoben. Im Papierkorb Fach wird beim Löschen wie gewohnt das Sendeelement direkt gelöscht. Wenn es bei der aktuellen Welle das Papierkorb Fach nicht gibt, dann wird wie bisher beim Löschen das Sendeelement direkt gelöscht. Der DU01 enthält eine neue Job Funktion um die Sendeelemente dann auch im Papierkorb Fach definitiv zu löschen.
•[DABPB-3292] Newsroom Filterknöpfe: Über den neuen INI-Schalter ShowFilterButtons können die vorhandenen Newsroom Filter auch als Knöpfe dargestellt werden und damit wird auch direkt ins Newsroom Fach gewechselt. Diese Filter wirken sich nur auf die Agenturen- und Tagesfächern aus.
•[DABPB-3429, DABPB-3293] Neues Text Pool Fenster: Über den NewsroomWorkingScreen kann definiert werden wie das neue Text Pool Fenster dargestellt werden soll. Mit der Rechten Pfeiltaste auf der Tastatur wird das selektierte Element in den Text Pool geladen.
•[DABPB-3484] Newsroom Fächerfilter: Neuer INI-Eintrag ShowXDaysDefault
•[DABPB-3428, DABPB-3313] Text-Preview: Im Newsroom kann direkt im Grid zu den Agenturmeldungen noch eine Text-Preview angezeigt werden. ShowPreviewTextInGrid
Wegen Performance Problemen wurden noch Anpassungen vorgenommen, damit nicht das TITEXT BLOB Datenbankfeld dafür verwendet werden muss. Dafür braucht es das UpdBC116_Export_2 und den Newsroom Dienst V2.24.0
Mit folgenden INI-Schalter kann dies noch weiter gesteuert werden:
OnlyRefreshOnTop
UsePreviewTextInfo
•[DABPB-3431] Export Text: Der Text zu den selektierten Titeln kann als RTF (z.B. mit Wordpad) angezeigt/exportiert werden. Im Main Scheduler wird dazu die ganze Gruppe als Text exportiert/angezeigt.
Dazu kann noch wenn nötig folgende Einstellung vorgenommen werden: ExportTextRtfProgram
•[DABPB-3430] Drag&Dock: Das zweite (untere) Fenster kann über den Header herausgezogen und irgendwo auf dem Bildschirm platziert werden, wenn der neue INI-Schalter CanDockFrame2 aktiviert wird.
•[DABPB-3493] Newsroom: Neuer INI-Schalter NewsOnly um die Planning Base extra nur für Newsroom darzustellen.
Zudem kann der UpdateEventBaseTitelText=2 eingestellt werden, damit nicht nur der Text sondern auch noch der Titel übernommen wird. Neben dem Erstell- und Bearbeitungsdatum kann im Newsroom Grid auch nur die Erstell- und Bearbeitungszeit angezeigt werden. Neu gibt es im Newsroom Pop-up Menü noch den Punkt "Meldung kopieren" (Ctrl+Doppelklick), womit eine Agenturmeldung kopiert und direkt editiert werden kann. Die neu kopierte Meldung wird nur im Eigenschaften-Editor Dialog angezeigt, wenn der Meldungs-Filter nicht aktiv ist (DisplayOwnMeldungen=1 oder im Pop-up Menü "Meldungs-Filter aktiv").
•[MBG-44] Single Sign-On: Für die automatische Anmeldung müssen die Ini-Schalter LdapName und DABiS_OU konfiguriert werden. Für den Abgleich Active Directory > DABiS Datenbank, kann der AD02 V2.2.0 (Vorbehaltlich der abschliessenden Tests) verwerndet werden.
•[DABPB-3196] Mehrfachstart: Über den /M Programm Aufrufparameter kann die Planning Base mehrfach gestartet werden. Wenn der NewsObserver aktiviert ist, muss die Planning Base zwingend mit zwei unterschiedlichen INI-Dateien gestartet werden. Wegen der NotifyPort Einstellung!
•[DABPB-3432] Voice Tracking: Wenn nicht gemerged werden muss, dann wird auch kein neuer Titel mehr erstellt, sondern einfach direkt der rein gezogene Titel geplant.
•[DABPB-3492, DABPB-3529] Zusatzfelder: Bei den Zusatzfelder kann ab dem UpdBC117_Erweiterungen_2 Script auch eine Auswahlliste im AD02 V2.2.0 definiert werden.
•[DABPB-3508] Main Scheduler: Der Autoblock Header ('HB'), welchen es neu für den Studio Controller 8 gibt, verhält sich nun gleich wie die Header ('H') und Regio-Header ('HR') Elemente.
•[DABPB-3513] Main Scheduler Löschen: Beim Bestätigungsdialog zum Löschen einer Stunde oder Tag wird zusätzlich noch der Wellen Name mit angezeigt.
•[DABPB-3445] Raster: Beim Ändern der Sequenz auf F, Q oder K werden die Toleranzen um den DefaultToleranzXOffset angepasst, wenn beide Toleranz-Zeiten zuvor 0 waren. Beim Speichern wird zudem noch bei dieser Sequenz geprüft ob die Toleranz-Zeiten unterschiedlich eingestellt sind.
•[DABPB-3518] Papierkorb im Main Scheduler: Die Sortierreihenfolge im Papierkorb berücksichtigt auch noch das Datum.
•[DABPB-3490] Studio Controller 8: Wenn der SC8 V1.1.0 verwendet wird, muss in der PB INI unter Parameter SC8_Modus=1 eingestellt werden, damit die VT kompatibel geladen und gespeichert werden. Achtung in der V1.2.0 muss diese Einstellung wieder deaktiviert werden!
•[DABPB-3478] Voice Tracking: Neuer INI-Schalter PreventCrossfadeOnGruppen. Damit wird definiert welche Main Scheduler Gruppen im Voice Tracking beim Crossfade geschützt sind. Bei AllowCrossfadeOnW=0 wird die Werbe-Gruppe dieser Aufzählung automatisch hinzugefügt.
•[DABPB-3515] Newsroom Filter: Es gibt einen neuen NewsObserver INI-Schalter: ThreadedEvent