V6.38.0

<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  Release Notes > Archiv > V6.38 >

V6.38.0

Bug Report

[DABPB-4168] Sendung kopieren: Beim Sendung kopieren wird auf der Quellsendung nicht mehr nachgerechnet. Dies wird nur noch bei den kopierten Sendungen gemacht wenn AutomaticCalculate eingestellt ist.

[DABPB-4079] UserNameAsAutor: In dieser Hilfe wurde der Text zu dieser Einstellung angepasst, da nur bei Meldungen der Vor- und Nachname des angemeldeten Benutzer im Autor Feld übernommen wird. Zudem hatte es noch einen Fehler im Code drin, so dass auch bei neu erstellten Event Base Element das Autoren Feld nicht richtig zurückgesetzt wurde.

[DABPB-3924] Intern Player: Bei einem Netzwerkproblem während dem Play, hängte sich die Planning Base wegen dem Digigram Fehler EU_CANT_ACCESS_SOUND_FILE auf. Nun wird bei diesem Digigram Fehler der Player angehalten, damit Digigram nicht endlos diesen Fehler meldet.

[DABPB-4204] Intern Player: Bei der Schnellsuche wurde das Leerzeichen und die Pfeil-Tasten vom intern Player abgefangen wenn dieser lief obschon der Fokus im Schnellsuche Textfeld war.

[DABPB-2510] Sendeplanausschluss: Wenn die ganze Stunde oder Tag "Rot" dargestellt ist, wird dies nun durch erneutes Klicken auf die Stunde oder Tag wieder "Weiss" dargestellt.

[DABPB-3452] GEMA/SUISA Aufteilung: Wenn der Eigenschaften-Dialog schreibgeschützt geöffnet wird, kann nun im GEMA/SUISA Aufteilung Grid gescrollt werden.

[DABPB-4209] Newsroom: Für den Newsroom gibt es nun auch eine ShowXDays Einstellung. Zudem funktioniert diese Einstellung nun auch auf plus und minus dem aktuellen Tag.

[DABPB-3878] Regional-Paket: Wenn es genau gleich viele Hauptwellen wie Regionen gab, wurde beim Regional-Paket im Eigenschaften-Dialog die Auswahl für die Hauptwelle nicht angezeigt.

[DABPB-4130] Folgestart: Beim Voice Tracking speichern wird im Drop Fall kein Folgestart mehr gesetzt. Und bei einer Voice Track Sequenz wir der Folgestart nur noch beim letzten Element gesetzt, wenn der SetFolgestartAfterEdit eingestellt ist.

[DABPB-4236] XHTML Editor: Der Text vom XHTML Editor wurde nicht richtig ins Text Feld übernommen.

[DABPB-4201] O-Ton im Text: Unter Windows XP verschwindet die Verknüpfung zum O-Ton in der Meldung wenn die Grafik vom O-Ton in der Meldung skaliert wird. Dies konnten wir nur mit Windows XP und der neuen RichEdit Bibliothek feststellen. Daher kann man mit der Umgebungsvariable USE_RICHEDIT4=0 steuern, dass wieder die alte RichEdit  Bibliothek verwendet werden soll.

[DABPB-4185] Eigenschaften-Dialog: Wenn der Eigenschaften-Dialog von einem Element offen ist aber noch nichts geändert wurde, kann ein anderer Anwender dieses Element gleichwohl löschen. Wenn danach dieses Element bearbeitet wurde, kam eine Meldung, dass dieses Element geändert wurde. Nun wird erkannt, dass dieses Element nicht mehr vorhanden ist und mit einem entsprechenden Dialog mitgeteilt.

[DABPB-3977] Regio Voice Tracking: Beim regionalisierten Voice Tracking werden die Level Punkte auf der Spur 1 und 3 bei einer Aufnahme nur noch bei der Referenzregion gesetzt.

[DABPB-4244] Wellenname: Wenn der Wellenname einen Punkt enthält, konnten die Wellen-Rechte nicht mehr geändert werden, da dies beim Speichern mit einem Hinweis verhindert wurde.

 

Change Request

[DABPB-4226] Main Scheduler: Bei EnableRegionen=1 werden die Regionen Wellen nicht mehr angezeigt, da nun alle Regionen in der Hauptwelle drin enthalten sind.

[DABPB-4137] Event Base: Neue INI-Einstellung ChangeCreateDateAfterCopy

[DABPB-3808] Text Pool: Wenn beim Text Pool eine Meldung mit O-Tönen geöffnet wird, können nun diese O-Töne wie im Eigenschaften-Dialog mit Doppel-Klick abgespielt werden.

[DABPB-4228] Termin Dialog: Anstatt "Ändern" steht nun "OK" beim Bestätigungsknopf.

[DABPB-4208] Drag&Drop: Beim DABiS Drag&Drop Format werden nun auch die Triggered Events (Steuerbefehle) mitgegeben.

[DABPB-3855] Drag&Drop: Mit der MediaPool Lizenz wird ein neues Drag Format "Html Clipboard Format" unterstützt. Damit können Titel als Hyperlink in Outlook, Word & Co. eingefügt werden. Beim Ausführen des Links wird die Planning Base geöffnet und zum entsprechenden Titel navigiert. Dazu muss jedoch vorgängig das Planning Base URI Scheme registriert werden. Mit dem Ini-Schalter NavigateTitleOptions kann das Verhalten der PB beim Navigieren zu einem Titel konfiguriert werden.

[DABPB-3684] Schnittsystem: Wenn CheckFormatAfterEdit=0 eingestellt ist, wird nun beim Speichern vom Schnittsystem bei einem unterschiedlichen Audio-Format nachgefragt, ob dies ins DABiS Audio-Format zu der entsprechenden DB konvertiert werden soll. Die Abfrage kann über den INI-Schalter ConvertAfterEditWithQuestion auch ausgeschalten werden, dass in diesem Fall immer konvertiert wird.

[DABPB-4220] Export: Neue INI-Einstellung ShowWindowsSaveDialog

[DABPB-4249] Eigenschaften-Dialog: Neue INI-Einstellungen zum Eigenschaften-Dialog beim Detail Register. Mit ShowInfoField kann eingestellt werden, ob das Info Feld angezeigt werden soll. Und mit Zusatzfeld2ReadOnlyWithOneField kann angegeben werden ob das Zusatzfeld auch mit nur einer Feld Definition bearbeitbar sein soll.